Das israelische Unternehmen Sentrycs gab heute die Integration seiner fortschrittlichen Lösung in den Drone Dome von Rafael bekannt. Das israelische Drohnenabwehrsystem Drone Dome ist ein modulares und kampferprobtes System zur Abwehr unbemannter Fluggeräte (C-UAS) bzw. Drohnen, das bereits bei zahlreichen Kunden weltweit im Einsatz ist.
Der Drone Dome von Rafael bietet 360-Grad-Schutz vor feindlichen Drohnen bei jedem Wetter, wofür er Radar, SIGINT/RF-Sensoren, EO-Sensoren, Störsysteme und ein zentrales C2-Center kombiniert, um Bedrohungen aus der Luft zu erkennen, zu verfolgen und abzufangen.
Die Integration der Cyber-over-RF-Lösung von Sentrycs erweitert jetzt die Verteidigungsarchitektur des Drone Dome um eine wichtige Intelligence-Ebene, die es dem System ermöglicht zwischen autorisierten und nicht autorisierten Drohnen zu unterscheiden, Fehlalarme zu reduzieren, sowohl den Standort der Drohne als auch den ihres Betreibers zu lokalisieren und die verwendeten Kommunikationsfrequenzen in Echtzeit zu identifizieren – was insbesondere bei Bedrohungen mit Frequenzhopping von großer Bedeutung ist.
Durch die Integration dieser Technologie bietet der Drone Dome nun eine noch schnellere und genauere Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, während die Betriebssicherheit für friendly UAS gewahrt bleibt und unnötige Störungen benachbarter Systeme vermieden werden.
C-UAS-Intelligenz tief integriert
Im Gegensatz zu herkömmlichen C-UAS-Lösungen, die auf mehrschichtigen und sequenziellen Erkennungsprozessen basieren, interagiert der Ansatz von Sentrycs direkt mit den Kommunikationsprotokollen einer Drohne und ermöglicht so eine sofortige Identifizierung und Verfolgung, sobald ein Signal identifiziert wird. Dadurch wird die Erkennung von einer separaten Phase zu einem integrierten Bestandteil des Reaktionsprozesses.
Durch die Analyse der Kommunikation auf Protokollebene zwischen Drohne und Bediener bietet das System eine erweiterte Situationserkennung, einschließlich der Standortbestimmung des Bedieners. Fähigkeiten, die in komplexen, dynamischen Bedrohungsumgebungen unerlässlich sind. Da das System nicht auf vorinstallierte Datenbanken und Bibliotheken angewiesen ist, kann es neue oder modifizierte Drohnenplattformen dynamisch analysieren und darauf reagieren, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass nur unbefugte Bedrohungen bekämpft werden.
Sicherer Einsatz des Drone Dome
Sobald eine gegnerische bzw. unbekannte und unbefugte Drohne identifiziert wurde, übernimmt das System nahtlos die Kontrolle und leitet sie zu einer vordefinierten Landezone, ohne dass eine Störung oder ein kinetischer Eingriff erforderlich ist. Diese protokollbasierte Intervention gewährleistet eine präzise, sichere und störungsfreie Abwehr, sodass die Bediener von Drone Dome Bedrohungen neutralisieren können, ohne die Kommunikation in der Umgebung, kritische Systeme oder autorisierte Flugaktivitäten zu stören.
„Wir fühlen uns geehrt, mit Rafael zusammenzuarbeiten und unsere Cyber-over-RF-Technologie in das Drone Dome System integrieren zu können“, sagt Meir Avidan, VP Business Development and Strategic Partnerships bei Sentrycs. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht unübertroffene Präzision, Sicherheit und operative Effektivität gegen sich ständig weiterentwickelnde Drohnenbedrohungen. Sentrycs setzt seine Mission fort, durch intelligente, störungsfreie Lösungen zur Drohnenabwehr ein smarteres und sichereres Luftraummanagement zu ermöglichen.“
Die Lösungen von Sentrycs sind bereits in mehr als 20 Ländern in kritischen Infrastrukturen, Militärbasen, an Grenzen und bei Strafverfolgungsbehörden im Einsatz und bieten einen bewährten, rechtmäßigen und intelligenten Ansatz zur Bekämpfung der wachsenden Bedrohung durch unbefugte Drohnen.
Oberst a. D. Yossi Margalit von Rafael, Vizepräsident und Direktor für C-UAS- und Low Altitude AMD-Systeme, fügt hinzu: „Drone Dome ist ein weltweit einsatzbewährtes und flexibles System mit einer offenen Architektur und Möglichkeiten für Spiral Developmen. Die Partnerschaft mit Unternehmen wie Sentrycs erhöht den synergetischen Wert und die Widerstandsfähigkeit des Drone Dome in einem hart umkämpften Markt. Wir begrüßen diese Kooperation sehr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Sentrycs.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
