Aufgrund des umfangreichen Einsatzes taktischer und operativer UAVs, die direkt von Bodeneinheiten, insbesondere dem Artilleriekorps, gesteuert werden, gibt es eine zunehmende Tendenz hin zu einer Art „Armee-Luftwaffe“, auch wenn die israelischen Bodentruppen noch keine eigene unabhängige Luftwaffe haben. Sie soll für taktische Schlagkraft, Zielerfassung, Aufklärung und Unterstützung auf dem Schlachtfeld zuständig sein und unabhängig von der israelischen Luftwaffe (IAF) arbeiten. Der erklärte Wunsch der Bodentruppen nach einer größeren organischen unbemannten Luftkapazität wird trotz anfänglicher Widerstände seitens der IAF allmählich anerkannt und umgesetzt.
Kein operativer Grund für unabhängige Luftwaffe der Bodentruppe
UAVs wie die Elbit SkyLark werden vom Artilleriekorps der IDF betrieben und bieten einer Vielzahl von Bodenformationen wichtige Feuerunterstützung und Überwachung. Das Kommando der Bodentruppen drängt auf eine autonome UAV-Einheit mit Fähigkeiten, die von kleinen taktischen Drohnen für einzelne Soldaten bis hin zu größeren VTOL-Systemen für Präzisionsschläge reichen.
IAF-Quellen, die unter der Bedingung der Anonymität mit CPM sprachen, sagten, dass es keinen operativen Grund für eine entsprechende unanbhängige Einheit der Bodentruppen gäbe: „Der aktuelle Status erfüllt alle operativen Anforderungen.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











