Luftwaffe: Von Ingo Gerhartz zu Holger Neumann

In einer bewegenden Zeremonie nahm die deutsche Luftwaffe heute in Wunstorf Abschied von ihrem bisherigen Inspekteur und begrüßte ihren neuen. Generalleutnant Ingo Gerhartz wird Befehlshaber des NATO Allied Joint Force Command in Brunssum, Niederlande, und hierfür zum General befördert. Holger Neumann wurde wiederum erst gestern zum Generalleutnant befördert, um als Inspekteur Luftwaffe diese so wichtige Teilstreitkraft ab heute zu leiten.

Generalleutnant Ingo Gerhartz (im Bild) übergab heute das Kommando über die Luftwaffe an den neuen Inspekteur, Generalleutnant Holger Neumann.
Generalleutnant Ingo Gerhartz (im Bild) übergab heute das Kommando über die Luftwaffe an den neuen Inspekteur, Generalleutnant Holger Neumann.
Foto: CPM Defence Network/Dorothee Frank

„Wir sagen Danke für sieben Jahre an der Spitze der Luftwaffe. Heute endet die Amtszeit von General Gerhartz als ihr Inspekteur“, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius den anwesenden Soldaten und fügte in Richtung des scheidenden Inspekteurs hinzu: „Als du im Jahr 2018 das Kommando über das Team Luftwaffe übernommen hast, war die Welt eine andere. Krisen und Kriege schienen für viele weit weg zu sein. In der Luftwaffe hingegen herrschte Krisenstimmung. Wenige flugfähige Eurofighter, Unsicherheit in der Truppe, hohe Abwanderung, kritischen Schlagzeilen über Technik, Material und Stimmung. Das war die Ausgangslage bei deinem Amtsantritt. Heute, sieben Jahre später, sehe ich als IBuK eine Luftwaffe, die höchst respektiert ist im Land, im Bündnis und im internationalen Vergleich. Eine Luftwaffe, die fliegt, wenn es drauf ankommt. Eine Luftwaffe, die sich einmischt, wenn es zählt. Eine Luftwaffe, die führt, wenn andere vielleicht noch zögern.“

Diese Leistungen führten zu einem berechtigten Stolz, zu einem Selbstverständnis und Selbstbewusstsein, das dank der Leistungen aller Soldatinnen und Soldaten und in besonderem Maße des Inspekteurs ermöglicht wurde.

Ingo Gerhartz hat diesen Mentalitätswechsel angestoßen. Mit klarem Kurs, mit klaren Worten, mit offenem Visier und dem unerschütterlichen Willen, es besser zu machen“, betonte Pistorius. „Und das, wohlgemerkt, viele Jahre vor der Zeitenwende. Damit ist aus der Luftwaffe wieder das geworden, was sie sein muss. Jederzeit einsatzbereit und Combat Ready. Du, lieber Ingo, hast das auch selbst verkörpert. Immer authentisch als aktiver Pilot, als überzeugter Teamplayer und erfahrener Menschenführer. Mehr als 3.000 Flugstunden in Phantom, Mig-29, Tornado und Eurofighter sprechen eine eindrucksvolle Sprache. Alle konnten sehen, die Luftwaffe wird nicht nur vom Schreibtisch geführt, sondern eben auch aus dem Cockpit.“

Als Vorhaben und Leistung legendär sei etwa die Überführung der Eurofighter von Deutschland nach Japan gewesen. Über 10.000 km inklusive Luftbetankung, Generalleutnant Gerhartz mit im Cockpit. „Das war nicht nur ein starkes Symbol, das war eine physische und mentale Spitzenleistung. Eine klare Haltung, das vorzuleben war und ist dein Anspruch.“

Verteidigungsminister Pistorius hob hervor, wie durch diese positiven Beispiele, dieses Vorangehen des Inspekteurs, die Soldaten ihm immer wieder in Höchstleistungen folgten. „Die Luftwaffe war da, als nach dem russischen Überfall auf die Ukraine jede Minute zählte. Innerhalb kürzester Zeit wurden zusätzliche Eurofighter nach Rumänien verlegt und der NATO-Luftraum gesichert. Aufklärung, Lufttransport und Flugabwehr, alles aus dem Stand heraus und vor allem durchhaltefähig“, beschrieb der Minister. „Hinzu kommen unzählige Ausbildungsstunden für die ukrainischen Soldatinnen und Soldaten an wichtigen Systemen wie Patriot. Die Luftwaffe war und ist da, wenn es darum geht zu zeigen, was Bündnisverteidigung bedeutet.“

Generalleutnant Gerhartz habe die Luftwaffe aber nicht nur mental, sondern auch strategisch neu ausgerichtet, „mit einer spürbaren Modernisierung“, so Pistorius. „Dazu zählt die Entscheidung für die F-35 und das Luftverteidigungssystem Arrow, die Befähigung des Eurofighters zum Elektronischen Kampf, die Auswahl der CH-47 Chinook als neuen Schweren Transporthubschrauber und der klare Fokus auf die bodengebundene Luftverteidigung im Rahmen von European Sky Shield. Die A400M-Flotte, lange als Pannenflieger verspottet, ist heute die größte und leistungsfähigste in Europa.“

Der neue Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Holger Neumann, Verteidigungsminister Boris Pistorius, der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, und der nächste Befehlshaber des NATO Allied Joint Force Command, Generalleutnant Ingo Gerhartz, bei der heutigen Übergabe.
Der neue Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Holger Neumann, Verteidigungsminister Boris Pistorius, der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, und der nächste Befehlshaber des NATO Allied Joint Force Command, Generalleutnant Ingo Gerhartz, bei der heutigen Übergabe.
Foto: Bundeswehr/Francis Hildemann

„Du übergibst eine Luftwaffe, die einsatzbereit ist. Eine Luftwaffe, die hochmodern ausgerüstet ist und die im Bündnis als verlässlicher Partner geschätzt wird“, sagte der Verteidigungsminister gegenüber dem scheidenden Inspekteur. Er sei allerdings der festen Überzeugung, dass der Nachfolger, Generalleutnant Neumann, die hinterlassenen großen Fußspuren ausfüllen könne.

„In der Truppe werden sie geschätzt. Smart, souverän, unaufgeregt, humorvoll und den Menschen zugewandt“, lobte Pistorius den neuen Inspekteur Luftwaffe. „Sie und ich wissen, die Aufgaben bleiben herausfordernd oder werden sogar noch herausfordernder. Sie werden weiter wachsen. Der Krieg in Europa, die Absicherung der NATO-Ostflanke, die nukleare Teilhabe, der globale Lufttransport, die Führung multinationaler Operationen. Meine Damen und Herren, liebe Soldatinnen, liebe Soldaten, bevor ich zum Ende komme möchte ich an jede und jeden von Ihnen meinen ganz besonderen Dank ausrichten. Danke für Ihren Dienst, danke für Ihren Einsatz und Ihr Engagement. Danke für eine Luftwaffe, die heute nicht mehr nur Ready to Fly, sondern Ready to Fight ist. Vielen Dank!“

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

A400MCH-47FEurofighterF-35LuftwaffeTornado