Neue KN-23-Variante alarmiert Israel – Austausch mit Iran intensiviert sich

Nordkorea gab jüngst bekannt, dass es eine Hyperschallrakete getestet habe. Israel verfolgt die Bemühungen Nordkoreas zur Entwicklung neuer Raketen aufmerksam, da diese ihren Weg auch in den Iran finden könnten.

Iran: KN-23 auf einer Militärparade in Nordkorea.
KN-23 auf einer Militärparade in Nordkorea.
Foto: Screenshot aus einem Video der Stimme Koreas (staatliche koreanische Nachrichtenagentur)

Laut israelischen Top-Analysten ist die neue Rakete eine direkte Weiterentwicklung des aktuellen KN-23-Systems, welches halb-ballistische, abgeflachte Flugbahnen mit einer Apogäumshöhe von etwa 50 Kilometern nutzt.

Südkoreanische Analysten sagen, dass diese neue Version schwieriger zu erkennen, zu verfolgen und abzufangen sei und dass sie die Wirksamkeit von Systemen wie dem US-amerikanischen PAC-3 verringern könnte.

Austausch zwischen Iran und Nordkorea

Nordkorea beliefert den Iran seit Ende 2025 weiterhin mit Waffen, ballistischen Raketenkomponenten und Militärtechnologie und pflegt damit eine jahrzehntelange strategische Verteidigungsbeziehung, die direkte Exporte, gemeinsame Produktionsprojekte und technischen Austausch umfasst.

Die Waffenpartnerschaft zwischen dem Iran und Nordkorea ist Teil eines größeren Netzwerks, an dem auch Russland und China beteiligt sind, das die militärische Modernisierung beschleunigt und die Sicherheitsinteressen des Westens vor Herausforderungen stellt. Seit Mitte 2024 finden Berichten zufolge Austauschprogramme zwischen nordkoreanischen und iranischen Raketenexperten statt, was eine Intensivierung der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen deutlich macht.

Mit anhaltenden direkten Waffenlieferungen, gemeinsamen Produktionsprojekten und technischer Unterstützung, die noch im Oktober 2025 verzeichnet wurden, ist Nordkorea weiterhin ein wichtiger Lieferant und Technologiepartner für die Raketen- und Drohnenprogramme des Iran.

Aus diesem Grund verfolgt Israel aufmerksam alle neuen Waffensysteme, die von Nordkorea entwickelt werden, sowie den Transfer von Waffensystemen an den Iran. Die Beobachtung und Analyse erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den USA.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

HyperschallraketeIranKN.23NordkoreaRaketentest