RENK liefert K2-Getriebe nach Polen & schließt Servicevertrag mit Ukraine

Die RENK Group AG hat einen neuen Auftrag aus Polen erhalten. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, soll es zusätzliche HSWL 295-Getriebe für den Bau der südkoreanischen K2-Kampfpanzer in Polen liefern. Außerdem gab RENK bekannt, dass man einen Service-Support-Vertrag mit der Ukraine abgeschlossen habe.

K2 Kampfpanzer von Hyundai Rotem benötigen in ihrer polnischen Version das HSWL 295 Getriebe von RENK.
K2 Kampfpanzer von Hyundai Rotem benötigen in ihrer polnischen Version das HSWL 295 Getriebe von RENK.
Foto: Hyundai Rotem

Der neue Auftrag für die Kampfpanzer des südkoreanischen Herstellers Hyundai Rotem beläuft sich auf mehr als 70 Millionen Euro. Gegensand sind die RENK-Getriebe des Typs HSWL 295 für die polnische Variante des K2-Kampfpanzerprogramms. Die Produktion erfolgt dabei am Hauptsitz von RENK in Augsburg.

„Mit seinen wachsenden Verteidigungskapazitäten und strategischen Investitionen in die Militärtechnologie gehört Polen inzwischen zu den größten Truppenstellern innerhalb der NATO und trägt maßgeblich zur kollektiven Sicherheit Europas bei“, erklärte Michael Masur, CEO Vehicle Mobility Solutions.

HSWL 295 – modernes Automatikgetriebe für Kampfpanzer

Das HSWL 295 ist eines der modernsten Automatikgetriebe für schwere Kettenfahrzeuge weltweit und kombiniert laut Hersteller hohe Zuverlässigkeit mit einem effizienten Kraftstoffverbrauch und optimierter Wartungsfreundlichkeit.

Das HSWL 295-Getriebe.
Das HSWL 295-Getriebe.
Grafik: RENK

Das als besonders kompakt beschriebene Getriebe verfügt über fünf Vorwärts- und fünf Rückwärtsgänge und lässt sich zur Kampfwertsteigerung auch in bestehende Kampfpanzer nachrüsten.

Fokus liegt in Mittel- und Osteuropa

Polen investiert weiterhin stark in den Ausbau seiner Panzertruppen, um seine Verteidigungsfähigkeit im Rahmen der NATO zu erhöhen. Der K2PL – eine an polnische Anforderungen angepasste Version des südkoreanischen K2 Black Panther, wird schrittweise in der polnischen Rüstungsindustrie integriert.

 

RENK spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem das Unternehmen nicht nur das Getriebe liefert, sondern auch technologische Expertise und langfristige Unterstützung bietet. Das Projekt gilt als eines der größten Rüstungsprogramme in Osteuropa und soll die Modernisierung der polnischen Landstreitkräfte deutlich vorantreiben.

Parallel dazu hat RENK mit der Ukraine ein Service-Support-Abkommen geschlossen, das die technische Betreuung und Wartung von Antriebssystemen ukrainischer Fahrzeuge umfasst. „Wir sind fest entschlossen, unsere Partner in der Region intensiv mit RENK-Technologie zu unterstützen“, ergänzte Masur.

Durch die Kombination von Fertigungskompetenz und Serviceunterstützung trägt RENK dazu bei, die Einsatzbereitschaft von Partnerarmeen zu sichern und die Verteidigungskooperation in Europa weiter auszubauen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

GetriebeHyundaiK2PolenRENK
Index