Rotzler APEX – Neue Plattform für Steuerungssysteme

Auf der Eurosatory 2024 in Paris stellte Rotzler seine neue Steuerungsplattform ROTZLER APEX vor. Diese Plattform verbessert die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für komplexe Systeme wie LKWs, leichte gepanzerte Fahrzeuge und Panzer, die unterschiedliche Integrationen von Winden, Kränen und anderen Ausrüstungen erfordern.

Über eine Winde wird ein Fahrzeug geborgen.
Über eine Winde wird ein Fahrzeug geborgen.
Foto: Rotzler

Eine Herausforderung bei der Arbeit mit Seilwinden besteht stets darin, die Balance zwischen Gewicht und Leistung zu finden. Es bestehen aber auch anspruchsvolle Anforderungen an moderne Steuerungssysteme, wie Rotzler APEX, welche die Bedienung leistungsstarker Winden, Kräne, Abschleppvorrichtungen, Hydrauliksysteme usw. kombinieren und aufeinander abstimmen, um einen effizienten und sicheren Betrieb in verschiedenen militärischen Szenarien zu gewährleisten.

Die negativen Folgen einer unsicheren Steuerung der Berge- oder Kranausrüstung können schwerwiegend sein. Langsame oder unsichere Winden- oder Kranarbeiten bergen erhebliche Risiken. Verzögerte Reaktionen auf Eingaben können zum Verlust der Kontrolle über schwere Lasten und zu möglichen Unfällen mit Personenschaden führen. Im Einsatz kann dies zu Verzögerungen bei der Mission oder zu Gefährdung des Personals führen. Funktionale Sicherheit ist eines der zentralen Anliegen.

Kettenfahrzeug mit Räumschild und zwei Seilwinden.
Kettenfahrzeug mit Räumschild und zwei Seilwinden.
Foto: Rotzler

Bediener, oft mit wenig Training, müssen komplexe Systeme unter hoher Belastung bedienen. Ein modernes Steuerungssystem muss dafür sorgen, dass sich der Bediener vollkommen auf seine Aufgabe konzentrieren und sich darauf verlassen kann, dass das Berge- oder Kransystem einfach und sicher funktioniert.

Die Rotzler APEX Plattform

Verschiedene Fahrzeuge wie LKWs, leicht gepanzerte Fahrzeuge und Panzer erfordern unterschiedliche Integrationen von Winden, Kränen, Stützen und anderer Ausrüstung. Folglich können die Anforderungen an moderne militärische Unterstützungsfahrzeuge sehr anspruchsvoll sein.

Von zentraler Bedeutung für ihre Leistung und Sicherheit in vielfältigen wehrtechnischen Szenarien ist ein fortschrittliches Steuerungssystem. Dieses System muss die Integration leistungsstarker Winden, Stabilisatoren, Kräne, Abschleppbrillen und anderer wichtiger Ausrüstung einwandfrei gewährleisten und eine einfache und sichere Bedienung dieser Ausrüstung ermöglichen.

  • Integration und Steuerung: Nutzt sowohl CAN-Bus für Echtzeitleistung und Robustheit als auch Ethernet für hohen Datendurchsatz und erweiterte Funktionen. Die verschiedenen Subsysteme werden miteinander verbunden und über eine spezifische Steuereinheit koordiniert.
  • Sicherheit: Das System verhindert unsichere Bewegungen und analysiert Befehle auf ihre Sicherheit, um Unfälle zu vermeiden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Fernbedienung mit flexibler Benutzeroberfläche zeigt alle relevanten Daten an und erleichtert die Bedienung, auch unter stressigen Einsatzbedingungen.
  • Flexibilität und Effizienz: Das System bietet vorkonfigurierte Softwarepakete für verschiedene Subsysteme und unterstützt kabelgebundene sowie kabellose Fernbedienungen.
  • Cybersicherheit: Gewährleistet durch fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität der Daten und die Betriebssicherheit zu schützen.

Die Rotzler Gruppe, mit Hauptsitz in Steinen im Wiesental und weiteren Standorten weltweit, entwickelt seit über 100 Jahren Seilwinden und Systemlösungen für verschiedene Einsatzbereiche. Seit 2023 gehört auch die Avench Systems Pvt. Ltd. zur Unternehmensgruppe, was die Kompetenzen im Bereich embedded Systeme und IoT-Technologie erweitert.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BergungEurosatoryKeilerParis