Dem Bericht zufolge treibt Griechenland die Anschaffung von Unterwasserdrohnen voran, um alles, was sich unter der Meeresoberfläche bewegt oder aktiv ist, „sehen“ und ‚hören‘ zu können und damit seine Fähigkeiten zur Überwachung und zum Schutz seiner Seegrenzen weiter zu stärken.
„Nach vorliegenden Informationen wurde bereits ein Vorschlag an den Generalstab der Marine übermittelt“, heißt es im Bericht. Es wird auf einen Plan hingewiesen, mindestens zehn autonome Unterwassersysteme „BlueWhale“ zu kaufen.
BlueWhale von Elta
Elta, ein Elektronikunternehmen der IAI, hat das neue autonome U-Boot gebaut, das nun für die Serienproduktion bereit ist. Laut IAI hat BlueWhale bereits Tausende von autonomen Betriebsstunden erfolgreich absolviert, darunter zur Informationsbeschaffung für maritime und küstennahe Ziele, akustische Aufklärung und die Identifizierung von Seeminen. Das autonome U-Boot kann einen Großteil der Aufgaben eines bemannten U-Boots über mehrere Wochen hinweg mit minimalen Kosten und Wartungsaufwand und ohne Besatzung an Bord ausführen.
Offiziell heißt es, dass BlueWhale genau wie bemannte U-Boote verdeckte Aufklärungsmissionen über der Meeresoberfläche durchführt, U-Boote und Unterwasserziele aufspüren, akustische Informationen sammeln sowie Seeminen auf dem Meeresboden suchen und aufspüren kann.
BlueWhale ist mit einem mehrere Meter hohen Teleskopmast ausgestattet, ähnlich dem Periskop eines bemannten U-Boots, auf dem Radar- und elektrooptische Systeme zur Erkennung von See- und Küstenzielen montiert sind. Über eine Satellitenkommunikationsantenne auf dem Mast können die gesammelten Daten in Echtzeit an Kommandoposten überall auf der Welt, auf See oder an Land, übertragen werden.
Die Ortung von U-Booten und die akustische Informationsgewinnung erfolgen mithilfe eines mehrere Dutzend Meter langen Sonars, das vom BlueWhale gezogen wird, sowie mithilfe eines Flanken-Array-Sonars mit Empfängerarrays, die an beiden Seiten der Plattform angebracht sind.
Laut IAI erfolgt die Minenortung mithilfe eines speziellen Sonars mit synthetischer Apertur, das an den Seiten des Schiffes angebracht ist. Die BlueWhale verfügt über eine Reihe von Sensoren, die ihre sichere Fahrt unter Wasser oder in der Nähe der Oberfläche gewährleisten. In den letzten Jahren wurden eine Reihe internationaler Patente für die Entwicklung des Systems angemeldet.
Die BlueWhale ist 12 Meter lang und kann „wochenlang“ unter Wasser bleiben. Das unbemannte U-Boot kann eine Mission abschließen und dann auf dem Meeresgrund „ruhen“, bis es für eine neue Mission benötigt wird.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
