Die internationale NATO Übung Operation Štit 2025/Shield 2025 ist eine jährliche NATO-Übung mit dem Schwerpunkt Flugabwehr, bei der auch neue Systeme wie die fernbedienbare Waffenstation Mangart 25 erprobt werden. Bei der aktuellen Übung zur Verbesserung der kroatischen Fähigkeiten zur Luftverteidigung kommen Einheiten der U.S. 173. Airborne Brigade, des kroatischen Luftverteidigungsregiments, der slowenischen Armee, der französischen Streitkräfte und des britischen Heeres zu einem gemeinsamen Training von Luftverteidigungstaktiken und -verfahren zusammen. Ort ist der Schießplatz Kamenjak an der kroatischen Adria.
Aus Slowenien nahmen das 9. Luftverteidigungsbataillon und das 16. Luftraumüberwachungs- und Kontrollzentrum der Republik Slowenien teil. Neben Angehörigen der 15. Militärflieger- und Luftverteidigungsbrigade nahmen auch weitere Einheiten der slowenischen Streitkräfte an der Übung teil. Während der Übung arbeitete das 9. Luftverteidigungsbataillon erstmals mit dem fernbedienbaren Flugabwehrsystem Mangart 25 und bekämpfte zusammen erfolgreich Luftziele. Die slowenischen Einheiten übten die Luftraumüberwachung sowie Befehls- und Kontrollverfahren, hinzu kamen die Erstellung eines Lagebildes des Luftraums für die sichere Durchführung der Übung.
Die fernbedienbare Waffenstation Mangart 25
Erst vor wenigen Wochen hat das slowenische Verteidigungsministerium den Vertrag für die fernbedienbare Waffenstation Mangart 25 gezeichnet. Die Waffenstation ist das Ergebnis des nationalen Entwicklungsprojekts „Entwicklung eines technologischen Modells eines leichten ferngesteuerten Luftabwehrsystems Mangart 25, das in das leichte taktische Fahrzeug JLTV 4×4 integriert ist“.
Die fernbedienbaren Mangart 25 Türme wurden mit vorheriger Genehmigung der US-Regierung in das leichte taktische Fahrzeug JLTV 4×4 von Oshkosh und das mittelschwere gepanzerte Radfahrzeug Svarun 8×8 von Patria integriert. Danach wurden auf verschiedenen Schießbahnen und unter unterschiedlichsten Bedingungen eine Vielzahl von Qualifikationen durchgeführt.
Aufgrund der guten Ergebnisse des Entwicklungsprojekts beschloss das Verteidigungsministerium, die ersten sechs fernbedienbaren Waffenstationen zu bestellen. Nach Rechtskraft der Auftragsvergabe wird das Verteidigungsministerium einen Rahmenvertrag mit Valhalla Turrets doo über die Lieferung von zwölf Stationen abschließen und mit der Vertragsunterzeichnung die Bestellung der ersten sechs Stationen bestätigen.
Ausgestattet werden die fernbedienbaren Waffenstationen mit einer 25 x 137mm KBA-Kanone von Rheinmetall, modernster Optik von Safran und Radaren von Hensoldt, die auch kleinere Drohnen erkennen können. In die Mangart-Türme werden zudem Anti-Drohnen-Raketenwerfer des Herstellers MBDA Deutschland integriert, die von der slowenischen Firma Valhalla Turrets entwickelt werden. Bereits bei der viel kleineren und leichteren Waffenstation Loki war die Integration von Raketen optional. Hier wurde eine Weiterentwicklung des MBDA Enforcer erfolgreich integriert.
Den Abschluss der Übung besichtigten auf Einladung der kroatischen Armee der Kommandeur der 15. BRVLZO, Oberst Janez Gaube, und der Stabschef, Oberstleutnant Stanislav Strniša. Oberst Gaube traf sich mit den Übungsteilnehmern und berichtete zudem über die erfolgreich durchgeführte Schießübung mit dem Flugabwehrsystem Mangart 25. Das System bekämpfte demnach erfolgreich Klasse 1 Drohnen. Dabei wurde direkt gegen die Drohnen gewirkt.
Mangart 25 konnte direkte Treffer platzieren und so das unbemannte System erfolgreich bekämpfen. Neben der „normalen“ Munition lassen sich auch Geschosse mit Annäherungszünder einsetzen.
U.S. Fallschirmjäger setzen SMASH 3000 ein
Die Fallschirmjäger der U.S. Army, die der 173rd Airborne Brigade zugeteilt sind, führten während der Operation Shield 2025 eine Bekämpfung von Drohnen mit ihrem Sturmgewehr M4-Karabiner und dem SMASH 3000 durch.
Die 173rd Airborne Brigade ist die Contingency Response Force der U.S. Army in Europa und stellt schnell verlegbare Kräfte für die Verantwortungsbereiche des United States European, African und Central Command bereit. Die Brigade ist in Italien und Deutschland stationiert und trainiert regelmäßig mit NATO-Verbündeten und Partnern, um Partnerschaften aufzubauen und das Bündnis zu stärken.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
