MILIPOL: 3 Drohnenabwehrsysteme von CPM aus Italien

Auf der Fachmesse für Sicherheitskräfte Milipol in Paris präsentierte der italienische Hersteller CPM Elettronica drei tragbare Drohnen-Störsender (Jammer). Die Jammer mit den Bezeichnungen Wilson, Watson und Bronson sind unter anderem bei der italienischen und französischen Polizei in Nutzung.

Das kleinste von drei in Paris gezeigten Drohnenabwehrsysteme von CPM aus Italien: Wilson-Plus.
Das kleinste von drei in Paris gezeigten Drohnenabwehrsysteme von CPM aus Italien: Wilson-Plus.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Mit der rasanten Zunahme von Drohnensichtungen in der Nähe kritischer Infrastruktur steigt die potenzielle Bedrohung. Nicht nur in Deutschland werden Überlegungen unternommen, wie unberechtigt fliegende Klein- und Kleinstdrohnen bekämpft werden können.

Ob unabsichtlich oder gezielt für Spionage, Sabotage oder gar Angriffe – Polizei und Militär wollen unbekannte Drohnen vom Himmel holen. Behörden setzen zunehmend auf elektronische Abwehrsysteme (Counter-Unmanned Aerial System, kurz C-UAS), um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu lokalisieren und effektiv zu neutralisieren. CPM aus Italien bietet gleich drei Größen für die tragbare Anwendung an.

Watson-Plus verfügt über mehr Frequenzbänder als Wilson und wird auch von der französischen Polizei genutzt.
Watson-Plus verfügt über mehr Frequenzbänder als Wilson und wird auch von der französischen Polizei genutzt.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Drei CPM-Systeme auf der Milipol vorgestellt

CPM Elettronica mit Sitz in Rom [nicht verwandt oder verschwägert mit dem CPM Verlag aus Meckenheim] zeigte auf der Milipol Paris die drei Jammer: Wilson-Plus, Bronson-Plus und Watson Plus.

  1. Wilson-Plus
    Kompakter, sehr leichter Handheld-Störsender mit drei Frequenzbändern und bis zu 3 W Leistung pro Band. Durch seine geringe Größe besonders geeignet für schnelle, mobile Einsätze. Wirkt gegen die meisten gängigen Drohnenmodelle.
  2. Watson-Plus
    Ein tragbarer Mehrband-Störsender („Jam­mer­gun“) für den Langstrecken-Einsatz. Laut Hersteller bis zu sechs Frequenzbänder abdeckend wirkt es gegen die meisten gängigen Drohnenmodelle. Optional integrierbar in ein Detektionssystem.
  3. Bronson-Plus
    Neuer robuster Jammer, der laut CPM die früheren Modelle Wilson und Watson übertrifft. Ausgestattet mit acht Antennen deckt er laut Hersteller den gesamten Bereich der Drohnen-Frequenzbänder inklusive aller gängigen GNSS-Systeme ab. Der Bronson-Plus ist zudem IP54-Schutzklasse für harsche Umgebungen und optionalen Hochkapazitätsakkus für verlängerte Einsatzdauer. Einsatzbereit in unter drei Sekunden.
Der neueste Handheld-Jammer von CPM: Bronson-Plus.
Der neueste Handheld-Jammer von CPM: Bronson-Plus.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Technischer Vergleich der CPM-Modelle

Wilson-Plus Watson-Plus Bronson
Frequenzbänder 3 6 8 (Full CW inkl. GNSS)
Reichweite  Bis zu 1 km  Bis zu 2 km  Bis zu 2 km
Gewicht / Mobilität 1,5 kg (inkl. Batterie) 7,9 kg (inkl. Batterie) 8 kg (inkl. Batterie)
Einsatzdauer 30 min (Dauerbetrieb), 24 h (Stand-by) 45 min (Dauerbetrieb), 48 h (Stand-by) 90 min (Dauerbetrieb mit allen Bändern)

Die C-UAS-Technik von CPM findet bereits praktische Anwendung bei Behörden. So setzen Polizeikräfte in Italien und Frankreich auf die Jammerlösungen von CPM.

Mit den drei auf der Milipol Paris gezeigten Systemen deckt CPM Elettronica eine breite Palette an Drohnen-Abwehrszenarien ab: vom leichten Handgerät bis zur robusten „Jammer Gun“ für den Feld- oder Polizeieinsatz. Angesichts wachsender Drohnenbedrohungen ist diese „Bandbreite“ für staatliche Stellen besonders wertvoll.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

CPMDrohnenabwehrItalienJammerMilipolParisStörsender
Index