USA wirbt Kasachstan von Russland ab

Kasachstan tritt auf Initiative der USA dem Abraham-Abkommen bei, um seine langjährige Abhängigkeit von Russland in Bezug auf die Beschaffung von Waffen zu lösen und Partnerschaften mit Israel und weiteren arabischen Nationen einzugehen. Hierfür gab US-Präsident Donald Trump am 6. November bekannt, dass Kasachstan das Abraham-Abkommen zeitnah unterzeichnen wird.

Kasachstan wird dem am 15. September 2020 erstmalig von mehreren Staaten unterzeichneten Abraham-Abkommen zeitnah beitreten.
Kasachstan wird dem am 15. September 2020 erstmalig von mehreren Staaten unterzeichneten Abraham-Abkommen zeitnah beitreten.
Screenshot Video: The White House

Kasachstan unterhält umfassende diplomatische Beziehungen zu Israel, allerdings ist der Beitritt zu dem Abraham-Abkommen Teil von Trumps Initiative, weitere muslimische Länder aufzunehmen.

Quellen aus der israelischen Verteidigungsindustrie vermuten, dass das Land nach Unterzeichnung des Abraham-Abkommens weitere israelische Verteidigungssysteme kaufen wird. In der Vergangenheit wurden bereits einige israelische Systeme gekauft.

Kasachstan ist seit langem von russischen Waffen abhängig und hat erst im August 2024 neue Lieferungen russischer Militärausrüstung, wie z. B. Su-30SM-Kampfflugzeuge, erhalten. Russland bleibt sein dominanter Waffenlieferant.

Da das Land inzwischen allerdings auch Partnerschaften mit anderen Nationen, darunter der Türkei, Spanien und Südafrika, geprüft hat, scheint es seine Waffenlieferanten diversifizieren zu wollen. Grund hierfür sind unter anderem die militärische Leistung Russlands im Krieg in der Ukraine und der Wunsch, die Abhängigkeit von Moskau zu verringern.

Kasachstan: Drittgrößter Abnehmer Russlands

Von 2020 bis 2024 entfielen 88 Prozent aller Waffenimporte auf Russland, somit war Kasachstan in diesem Zeitraum der drittgrößte Abnehmer russischer Waffen.

Das Abraham-Abkommen ist eine Reihe von Vereinbarungen, die 2020 unterzeichnet wurden und die diplomatische Normalisierung zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten, beginnend mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, begründeten.

Als Folge des Beitritts zu dem Abraham-Abkommen wird eine verstärkte Zusammenarbeit mit Israel, insbesondere im Verteidigungsbereich, erwartet; dennoch wird der Umfang der neuen Käufe israelischer Verteidigungssysteme von den strategischen Prioritäten und Beschaffungsplänen Kasachstans abhängen.

Da Kasachstan bereits diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu Israel unterhält, ist die Unterzeichnung des Abkommens vor allem von symbolischem Charakter geprägt. Dennoch soll diese Maßnahme die bilaterale Zusammenarbeit stärken, insbesondere in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Energie, Cybersicherheit und Verteidigung.

Laut israelischen Quellen könnte die Beteiligung dazu beitragen, Israels Einfluss in Zentralasien zu stärken und Kasachstans Abhängigkeit von China und Russland im Bereich der Verteidigungstechnologien zu verringern.

In dem Bestreben, seine Streitkräfte zu modernisieren und seine russische Abhängigkeit zu verringern, hat Kasachstan seine Verteidigungsallianzen aggressiv ausgebaut. Die Regierung hat kürzlich die Verteidigungsausgaben erhöht, um ausländische Technologien und Investitionen zu gewinnen, insbesondere aus den Golfstaaten, China, Israel und der Türkei. Die Verlagerung der kasachischen Strategie zur Beschaffung von Militärgütern hin zu einer multivektoriellen Zusammenarbeit und Selbstständigkeit könnte Chancen für die israelische Verteidigungsindustrie bieten.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

Abraham-AbkommenIsraelKasachstanRusslandUSA