Auslieferung der ersten F/A-18 Super Hornet Block-III-SLM

Das Upgrade and Life Extension Programm der F/A-18 Super Hornet hat einen weiteren wichtigen Meilenstein genommen: Boeing konnte die Arbeiten an den ersten beiden F/A-18 Block III Super Hornets deutlich vor dem vereinbarten Zeitplan abschließen und die Flugzeuge einen Monat früher als geplant von St. Louis und zwei Monate früher als geplant von San Antonio aus an die U.S. Navy liefern. Die modifizierten Jets verfügen über die gleichen Fähigkeiten wie die Super Hornets, die neu von Boeings Produktionslinien geliefert werden.

Die öffentlich-private Partnerschaft von Boeing mit der U.S. Navy eröffnet die dritte Block III SLM-Produktionslinie, nachdem die ersten F/A-18 Super Hornet der Service Life Modification (SLM) Block III jetzt ausgeliefert wurden.
Die öffentlich-private Partnerschaft von Boeing mit der U.S. Navy eröffnet die dritte Block III SLM-Produktionslinie, nachdem die ersten F/A-18 Super Hornet der Service Life Modification (SLM) Block III jetzt ausgeliefert wurden.
Foto: Boeing

„Unser Erfolg bei der Einhaltung des beschleunigten Zeitplans ist ein Beweis dafür, dass unser Plan zur Service Life Modification funktioniert“, freut sich Faye Dixon, SLM-Direktorin bei Boeing. „Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit dem Programm und unserer Partnerschaft mit der Navy bleibt die F/A-18 Super Hornet an der Spitze der Wehrtechnik und wird der Flotte weitere Jahre zur Verfügung stehen.“

Verbesserungen bei den neuen F/A-18 Super Hornet

Zu den Upgrades des Block III der F/A-18 Super Hornet gehören ein Großflächendisplay und eine leistungsfähigere Datenverarbeitung durch die Tactical Targeting Network Technology und den Distributed Targeting Processor-Networked Open Mission Systems Processor. Die Arbeiten werden an Boeing-Standorten in St. Louis und San Antonio sowie im Fleet Readiness Center Southwest der Navy in San Diego durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit der U.S. Navy konnte Boeing die Produktivität steigern und die Block-III-Upgrades bereits vor Ablauf der vertraglich festgelegten 15 Monate abschließen. Ermöglicht wurde dies durch die Festlegung einer Basislinie für die Block II F/A-18 sowie die Arbeit der Navy zur Vorbereitung der Jets vor dem Upgrade, berichtet das Unternehmen.

„Die Teams von Boeing und der Navy haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass es sich um die sichersten und leistungsfähigsten Block III F/A-18 handelt, die wir unseren Piloten zur Verfügung stellen können“, sagt Mark Sears, Vice President von Boeing Fighters. „Dies sind nur die ersten von vielen Auslieferungen, denn es stehen noch etwa 15 Jahre SLM-Auslieferungen bevor. Unsere Soldaten verlassen sich darauf, dass wir es jedes Mal richtig machen.“

Transfer Richtung Streitkräfte

Boeing und das Fleet Readiness Center Southwest unterzeichneten im März eine Vereinbarung über eine öffentlich-private Partnerschaft, um den Weg dafür zu ebnen, dass das Bereitschaftszentrum nun dieselben F/A-18 Super Hornet Block-III-SLM-Arbeiten durchführen kann, die auch durch das Unternehmen in St. Louis und San Antonio durchgeführt werden.

„Diese ersten Lieferungen von Block-III-SLM-Jets sind ein wichtiger Meilenstein“, sagt Captain Michael Burks, Programmmanager für F/A-18- und EA-18G. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Boeing, um der Flotte diese kritische Fähigkeit zeitgerecht zu liefern.“

 

Quelle: Boeing

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BoeingU.S. Navy
Index