Sanitäts-EAGLE 6×6 startet bei der Bundeswehr

Im niederbayerischen Feldkirchen läuft derzeit die Informations- und Lehrübung Sanität (ILÜ SAN). Eine passende Gelegenheit für General Dynamics European Land Systems (GDELS) den Sanitäts-EAGLE als das neue mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug (mgSanKfz) auf Basis des EAGLE 6×6 an die Bundeswehr zu übergeben. Es wurde als derzeit modernstes geschütztes Ambulanzfahrzeug weltweit bezeichnet.

Sanitäts-EAGLE: Das mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug (mgSanKfz) auf Basis des EAGLE 6x6 wurde jüngst an die Bundeswehr übergeben.
Das mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug (mgSanKfz) auf Basis des EAGLE 6x6 wurde jüngst an die Bundeswehr übergeben.
Foto: GDELS

Die symbolträchtige Schlüsselübergabe fand bereits am Freitag in Feldkirchen statt. GDELS übergab dort offiziell das neue mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug (mgSanKfz) EAGLE 6×6 an die Bundeswehr.

„Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen unseres Kunden und freuen uns, unserer Bundeswehr das derzeit modernste Ambulanzfahrzeug der Welt übergeben zu können“, sagte Dr. Thomas Kauffmann, Geschäftsführer der GDELS Deutschland und Vice President GDELS Global Sales. Dr. Kauffmann übergab den Sanitäts-EAGLE an den Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. med. Ralf Hoffmann.

Das neue mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug EAGLE V 6x6 mgSanKfz wurde während der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025 in Feldkirchen, vom Hersteller General Dynamics European Landsystems (GDELS) durch Herrn Dr. Thomas Kauffmann an die Bundeswehr übergeben. Oberstapotheker Dr. Ullrich Kindling vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) gab den symbolischen Schlüssel an Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr weiter, so dass zum Abschluss der Fahrzeugschlüssel an den militärischen Kraftfahrer und Kommandanten des neuen EAGLE V 6x6 mgSanKfz durch Herrn Generalsstabsarzt Dr. Johannes Backus und Oberstarzt Dr. Melanie Heye übergeben werden konnte.
Das neue mittlere geschützte Sanitätskraftfahrzeug EAGLE V 6x6 mgSanKfz wurde während der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025 in Feldkirchen, vom Hersteller General Dynamics European Landsystems (GDELS) durch Herrn Dr. Thomas Kauffmann an die Bundeswehr übergeben. Oberstapotheker Dr. Ullrich Kindling vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) gab den symbolischen Schlüssel an Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr weiter, so dass zum Abschluss der Fahrzeugschlüssel an den militärischen Kraftfahrer und Kommandanten des neuen EAGLE V 6x6 mgSanKfz durch Herrn Generalsstabsarzt Dr. Johannes Backus und Oberstarzt Dr. Melanie Heye übergeben werden konnte.
Foto: Bundeswehr

Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Bundeswehr einen Vertrag mit GDELS über die Beschaffung von 80 mittleren geschützten Sanitätskraftfahrzeugen auf Basis des EAGLE V unterzeichnet. Der Haushaltsausschuss hatte dafür ein Budget von 148 Millionen Euro genehmigt. Die ursprüngliche Planung sah eine Auslieferung im Zeitraum von 2021 bis 2024 vor. Warum es zur Verzögerung kam, ist bisher nicht bekannt.

Sanitäts-EAGLE für unwegsames Gelände

Der neue Sanitäts-EAGLE ist speziell für den Verwundetentransport auf dem Gefechtsfeld konzipiert und kann je nach Einsatzszenario entweder als Rettungstrupp oder als beweglicher Arzttrupp genutzt werden. Im Kern geht es darum, auch in unwegsamen Gelände und unter ballistischem Schutz rettungsmedizinische Überwachung und Erhaltung der Vitalfunktionen der Verwundeten zu ermöglichen.

Blick in den Innenraum des mittleren geschützten Sanitätskraftfahrzeugs (mgSanKfz).
Blick in den Innenraum des mittleren geschützten Sanitätskraftfahrzeugs (mgSanKfz).
Foto: GDELS

Eine vierköpfige Besatzung bedient den Sanitäts-EAGLE, der über flexible Tragentische sowie hochmoderne Medizintechnik verfügt und bis zu zwei verwundete Soldaten gleichzeitig transportieren kann. Möglich macht das ein größeres geschütztes Nutzvolumen von bis zu 14,5 m³ im Inneren.

Neben seinem medizinischen Innenleben punktet der Sanitäts-EAGLE auch mit einer hervorragenden Schutzwirkung. Sowohl Fahrerhaus als auch Transportraum sind gegen mögliche Bedrohungen wie Beschuss, Minen und improvisierte Sprengsätze geschützt.

Der EAGLE 6x6 wurde auch auf dem Mobility Day in der Schweiz gezeigt – hier mit einer zusätzlichen Tür.
Der EAGLE 6x6 wurde auch auf dem Mobility Day in der Schweiz gezeigt – hier mit einer zusätzlichen Tür.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Der 229-kW-Dieselmotor, das robuste Fahrwerk mit De-Dion-Aufhängung sowie eine Drittachslenkung verleihen dem Fahrzeug die notwendige Mobilität selbst in schwierigstem Gelände. Der EAGLE 6×6 wurde auch auf dem jüngst in der Schweiz abgehaltenen Mobility Day von GDELS gezeigt. Mit dem Fahrzeug will der Hersteller neue Maßstäbe in seiner Klasse setzen, auch die Einbindung moderner Technologien wie Hybridantrieb und Fernbedienbarkeit werden bereits eingebunden.

Der modular aufgebaute EAGLE 6×6 ist ein vielseitiges Fahrzeug, welches auch als Pick-up, zur Aufklärung oder als SHORAD-Fahrzeug eingesetzt werden kann. Bei der Bundeswehr ist der EAGLE IV 4×4 unter anderem als Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge (GFF) im Einsatz.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

EAGLEGDELSILÜ SANSanitätVerwundetentransport