Boeing auf der ILA: Luftfahrt muss klimaneutral werden

Auf der ILA 2024 in Berlin ist das Thema klimaneutrale Luftfahrt weiterhin von hoher Bedeutung – auch im Defence-Bereich. Mit Cascade zeigt Boeing eine Skalierungsmöglichkeit, mit der die Auswirkungen unterschiedlicher Ansätze zur Erreichung einer dekarbonisierten Luftfahrt bis 2050 betrachtet werden können. Neben SAF (Sustainable Aviation Fuel) gehören auch neue Designkonzepte, wie der X-66A Demonstrator dazu.

klimaneutral: Boeing arbeitet auf vielen Ebenen daran, Klimaneutralität in der Luftfahrt zu ermöglichen. Der EcoDemonstrator ist nur ein Baustein.
Boeing arbeitet auf vielen Ebenen daran, Klimaneutralität in der Luftfahrt zu ermöglichen. Der EcoDemonstrator ist nur ein Baustein.
Foto: cpm / Navid Linnemann

Das frei zugängliche, digitale Modellierungstool Cascade von Boeing wurde entwickelt, um die Umwelt- und Klimaauswirkungen verschiedener Optionen für die Luftfahrtindustrie zu bewerten. Das Tool hilft bei der Untersuchung, wie unterschiedliche Technologien, moderne Kraftstoffe und betriebliche Verbesserungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Luftverkehr beitragen können.

Zu den von Cascade berücksichtigten Faktoren gehören die Bewertung von Technologien und Kraftstoffen und Szenarienanalysen. Dazu werden umfangreiche Datenquellen herangezogen und laufend weitere Parameter ergänzt. Durch seine öffentliche Zugänglichkeit sollen Transparenz und Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure der Luftfahrt begünstigen.

SAF allein macht nicht klimaneutral

Cascade von Boeing zeigt aber auch, dass noch viele Unwägbarkeiten vorhanden sind. Aktuell beträgt der Anteil der durch grüne Treibstoffe einsparbaren Emissionen unter einem Prozent. Auch mit „moderat optimistischen“ Prognosen soll dieser Anteil bis 2050 lediglich auf 30 Prozent steigen.

Die Grundlage des Skalierungstools Cascade von Boeing. Mit dem frei zugänglichen Tool können verschiedene Möglichkeiten betrachtet werden, um 2050 klimaneutral zu fliegen.
Die Grundlage des Skalierungstools Cascade von Boeing. Mit dem frei zugänglichen Tool können verschiedene Möglichkeiten betrachtet werden, um 2050 klimaneutral zu fliegen.
Grafik: Screenshot Cascade von Boeing

Wo die benötigten Ausgangsstoffe – von altem Frittenfett bis Maisanbau – für die Produktion von SAFs herkommen sollen und ob es überhaupt möglich ist, für den steigenden Bedarf genügend Rohstoffe aufzutreiben, wird aktuell noch nicht in Cascade berücksichtigt. Das soll aber ab Oktober möglich sein.

Der X-66A Demonstrator verändert das Design

Um die CO2-Emissionen in der Luftfahrtindustrie zu reduzieren, sind weitere Veränderungen in der Luftfahrt notwendig. Leichtere Bauteile und KI-gestützte Flugroutenoptimierung gehören zweifelsfrei dazu.

Das Modell der X-66A zeigt die hochgezogenen Doppelflügel.
Das Modell der X-66A zeigt die hochgezogenen Doppelflügel.
Grafik: NASA

Mit dem X-66A geht Boeing auch beim Design neue Wege. Das in Kooperation mit der NASA in der Entwicklung befindliche Experimentalflugzeug soll gekürzte, schmale abgestrebte Flügel haben, mit denen ein Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent erreicht werden soll. Der Erstflug ist für 2028 geplant.

Weitere Informationen zum X-66A Demonstrator und allen Entwicklungen auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Luftfahrt erhalten Besucher der ILA 2024 in Berlin bei Boing in der Halle 2 an Stand 360.

Spannend sind die Entwicklungen allerdings auch für militärische Luftfahrt. Das liegt vor allem an der Infrastruktur, da sich diese nicht unabhängig von der zivilen Luftfahrt entwickeln kann. Ändert sich die Versorgungsinfrastruktur für Luftfahrtbetriebsstoffe im zivilen Sektor in Richtung klimaneutral, muss das Militär mitziehen, wenn es keine eigene – und damit ungleich teurere – Infrastruktur betreiben will.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BoeingILA 2024Luftfahrtnachhaltig
Index