Deutschlands Arrow 3 – das zukünftige Luftverteidigungssystem aus Israel – wird auch jene Software-Upgrades enthalten, die aus dem massiven Einsatz des Systems im zurückliegenden Krieg um Israel resultieren. In diesem Krieg hat das israelische Luftverteidigungssystem erfolgreich ballistische Raketen abgefangen, die vom Iran und seinem Stellvertreter im Jemen abgefeuert wurden.
Im September 2023 unterzeichneten die Verteidigungsministerien Israels und Deutschlands ein Abkommen über die Lieferung des „Arrow-3“-Systems an Deutschland – ein Abkommen, das sich auf 3,5 Milliarden US-Dollar beläuft. Die Israel Aerospace Industries (IAI), – das Unternehmen, das den Arrow entwickelt hat – arbeitet derzeit an den verschiedenen Komponenten des Systems für Deutschland. Die Auslieferung soll 2026 beginnen.
Im laufenden Krieg hat Arrow 3 erfolgreich iranische ballistische Raketen und Marschflugkörper abgefangen, die sowohl vom Iran als auch von Jemen aus gestartet wurden. Jemen ist die Hochburg der Huthi-Rebellen, einem iranischen Proxy.
Auch Deutschlands Arrow 3 erhält Updates
Im Rahmen dieser Einsätze wurden Änderungen und Upgrades an Deutschlands Arrow 3 vorgenommen. Laut einer hochrangigen israelischen Quelle betreffen die Upgrades die Software des Systems, aber auch die Art und Weise, wie es in „Sättigungsszenarien“ eingesetzt wird. Davon profitiert auch Deutschlands Arrow 3. In den meisten Fällen wurden die vom Iran hergestellten Raketen abgefangen, bevor sie den israelischen Luftraum erreichten.
Wie bereits von CPM berichtet, hat IAI im vergangenen Jahr mit der Entwicklung des Arrow 4 begonnen. Diese neue Version zielt darauf ab, zukünftige Bedrohungen zu bewältigen, die hauptsächlich von den iranischen ballistischen Langstreckenraketen ausgehen.
Laut dem israelischen Verteidigungsministerium wird Arrow-4 ein fortschrittlicher, innovativer Interceptor mit erweiterten Fähigkeiten sein. Er wird eine Vielzahl von sich entwickelnden Bedrohungen in der Region abwehren und die Arrow-2-Liuftverteidigungsysteme in den nächsten Jahrzehnten ersetzen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
