Heute gab Diehl Defence eine neue Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit Hanwha bekannt, um deren Radar in das bewährte Luftverteidigungssystem IRIS-T SL zu integrieren. Das besondere Ziel dieser Kooperation ist die Adressierung des potentiellen Kunden Südkorea.
„Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen das Potential für eine Zusammenarbeit im Bereich der Prüfung der Integrationsfähigkeit des SAM-Radarsystems von Hanwha in die GBAD-Systeme von Diehl Defence evaluieren,“ berichtet Diehl Defence. „Dieses Vorhaben kombiniert die sich ergänzenden Kompetenzen beider Unternehmen und soll neue Marktchancen eröffnen, indem potenziellen Kunden, unter anderem in Südkorea (Republik Korea), gemeinsam Lösungen angeboten werden. Hanwha und Diehl Defence beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft für die zukünftige Zusammenarbeit zu gründen.“
Eine erfolgreiche Integration des Radars von Hanwha kann dabei vorausgesetzt werden, schließlich haben sowohl die short Range Version (IRIS-T SLS) als auch medium Range (IRIS-T SLM) bereits mehrfach ihre Modularität und die Möglichkeit zur Nutzung unterschiedlichster Drittanbietersysteme bewiesen, oftmals nach einer nur sehr kurzen Integrationszeit. Gerade die Radare und die Trägerplattform sind meistens Gegenstand von Nationalisierungen durch die Kunden.
IRIS-T SLS besitzt dabei eine Reichweite von 12 km bei einer maximalen Höhe von sechs bis acht km, je nach Konfiguration. Diese Version wurde vom Erstkunden der IRIS-T SL Familie – Schweden – geordert, das erste System in 2019 geliefert.
IRIS-T SLM hat wiederum eine Reichweite von 40 km bei einer maximalen Höhe von 20 km. Der Erstkunde dieser Version war Ägypten, wodurch dann die Ukraine die ersten Einsätze mit IRIS-T SLM durchführte, da aufgrund der Dringlichkeit die ursprünglich für Ägypten produzierten Luftverteidigungssysteme an die Ukraine gingen. Laut dem Unternehmen Diehl Defence haben sich bislang elf Länder, darunter Deutschland, für das kampferprobte IRIS-T SLM-System entschieden.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
