Obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass der Iran im aktuellen Krieg Hyperschallraketen wie die Fattah-1 eingesetzt hat, treibt Israel die Entwicklung von Schutzsystemen gegen eine solche Bedrohung voran.
Der Iran hat behauptet, im aktuellen Konflikt mit Israel über Hyperschallraketen zu verfügen und diese einzusetzen, insbesondere die Fattah-1. Laut iranischen Beamten und staatlichen Medien wurden diese Raketen im Rahmen der jüngsten Eskalationen auf israelische Ziele abgefeuert. Eine unabhängige Überprüfung des erfolgreichen Einsatzes und der Wirksamkeit dieser Raketen ist jedoch nach wie vor begrenzt, und einige Analysten bezweifeln, dass alle Behauptungen des Iran der strengen technischen Definition von „Hyperschallwaffen” entsprechen.
Hyperschallraketen sind Waffen, die sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als Mach 5 (über fünfmal so schnell wie der Schall) fortbewegen. Moderne Hyperschallsysteme wie Hyperschallgleitflugkörper (HGVs) und Hyperschall-Marschflugkörper sind nicht nur schnell, sondern auch äußerst manövrierfähig, sodass sie herkömmlichen Raketenabwehrsystemen durch unvorhersehbare Flugbahnänderungen ausweichen können. Diese Wendigkeit in Verbindung mit ihrer Geschwindigkeit macht das Abfangen äußerst schwierig.
Fattah-1 – Hyperschallwaffe des Iran
Die Fattah-1 ist die erste öffentlich bekannte Hyperschallrakete des Iran. Sie hat Berichten zufolge eine Reichweite von bis zu 1.400 Kilometern und kann während des Fluges manövrieren, was es für moderne Raketenabwehrsysteme schwierig macht, sie zu verfolgen oder abzufangen. Die Rakete wurde als direkte Antwort auf die Fortschritte in der ballistischen Raketenabwehr entwickelt und zielt darauf ab, die verkürzte Reaktionszeit der Verteidiger auszunutzen.
Ein hochrangiger israelischer Verteidigungsexperte, der unter der Bedingung der Anonymität mit CPM Defence Network sprach, sagte, dass die Iraner zwar fortschrittliche Raketen entwickeln, er jedoch bezweifele, dass sie eine „echte Hyperschallrakete mit der Geschwindigkeit und der erwähnten Manövrierfähigkeit, eingesetzt hätten.
Das erste israelische Unternehmen, das ein Programm zur Entwicklung von Luftabwehrsystemen gegen Hyperschallraketen vorgestellt hat, ist Rafael. Nach Angaben des Unternehmens stellt der Sky Sonic Interceptor einen bedeutenden technologischen Fortschritt in der Abwehr von Hyperschallraketen dar. Mit seiner außergewöhnlichen Manövrierfähigkeit und hohen Geschwindigkeit neutralisiert er Hyperschallraketen, die sich mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit fortbewegen, mit unübertroffener Präzision und Tarnung.
Hyperschallraketen umfassen eine neue Familie von Bedrohungen, darunter Hyperschall-Atmosphärenkreuzflugkörper, Gleiter und Kreuzer, die mit unglaublichen Geschwindigkeiten fliegen und dabei außergewöhnliche Genauigkeit und Manövrierfähigkeit beibehalten. Im Gegensatz zu ballistischen Raketen können Hyperschallraketen ihren Kurs während des Fluges ändern. Eine erfolgreiche Abwehr von Hyperschallbedrohungen erfordert daher einen vielschichtigen Ansatz, der nicht nur der Geschwindigkeit entgegenwirkt, sondern auch die unvorhersehbaren Flugbahnen effektiv verfolgt, erkennt und abfängt.
Die Entwicklung einer umfassenden Abwehrstrategie gegen Hyperschallbedrohungen stellt zahlreiche komplexe Herausforderungen dar, darunter Schwierigkeiten bei der Erkennung und Verfolgung, die ein synchronisiertes Sensorsystem erfordern, das in der Lage ist, die Bedrohung während ihrer gesamten Flugbahn genau zu identifizieren und zu lokalisieren. Darüber hinaus erfordert eine genaue Flugbahnvorhersage eine Abfangrakete, die das Ziel schnell erreichen kann, um die mit der Zielortung verbundene Unsicherheit zu minimieren.
Schließlich muss der Interceptor über eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit verfügen und auf einer nicht-ballistischen Flugbahn operieren, um die Hyperschallbedrohung wie die Fattah-1 effektiv verfolgen und neutralisieren zu können. Rafael gab bekannt, dass die neue Abfangrakete die nationalen Frühwarnsysteme nutzen wird, die auch den anderen Systemen des mehrstufigen israelischen Abwehrsystems gegen Raketen und ballistische Flugkörper dienen.
Rafael bestätigte außerdem, dass der Sky Sonic entweder durch einen kinetischen Abfang oder durch einen Annäherungszünder, der den Spezialsprengkopf aktiviert, gegen Bedrohungen wie die Fattah-1 wirkt.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
