L3Harris Technologies stellt die Pod-Fähigkeit für das elektronische Kampfführungssystem AN/ALQ-254(V)1 Viper Shield vor. Die Pod-Variante von Viper Shield bietet Ländern, die die elektronischen Kampfführungsfähigkeiten ihrer F-16-Flotten ausbauen oder erweitern möchten, ein Höchstmaß an Flexibilität, so das Unternehmen. Mit einer entsprechenden Integration ist die Lösung auch auf anderen bemannten und unbemannten Luftplattformen nutzbar.
Der externe Pod bietet denselben Schutz wie ein intern integriertes System, erhöht aber die Flexibilität und ist mit geringerem Integrationsauswand verbunden.
„Sieben US-Partnerländer, zuletzt Polen, haben sich aufgrund der fortschrittlichen EW-Fähigkeiten und der einfachen Aufrüstbarkeit für Viper Shield entschieden“, sagte Ed Zoiss, Präsident von Space and Airborne Systems, L3Harris. „Zukünftige Kunden – insbesondere diejenigen, die die F-16 Block 50 oder frühere Modelle betreiben – könnten die Flexibilität des externen Viper Shield Pods bevorzugen, um die Überlebensfähigkeit ihrer Flugzeuge zu erhöhen.“
Auch die ukrainischen Streitkräfte nutzen F-16-Kampfjets der Variante F-16AM/BM, die von westlichen Partnern wie den Niederlanden und Dänemark geliefert wurden.
Hier sind fünf Gründe dafür:
- Fortschrittlicher EloKa-/EW-Schutz zu einem erschwinglichen Preis – Die aktive Produktionslinie von Viper Shield in Kombination mit den aktuellen Entwicklungsmitteln der Partnerländer und den internen Investitionen von L3Harris machen sowohl die interne als auch die Pod-Variante erschwinglich. Dank der Mobilität des Pods müssen F-16-Betreiber weniger Pods für ihre Flotten anschaffen, sodass das Bodenpersonal ein komplettes System von einem Flugzeug auf ein anderes austauschen kann, um den Missionsanforderungen gerecht zu werden.
- Schnelle Einsatzbereitschaft für den Einsatz mit Wachstumspotential – Viper Shield nutzt die vollständig finanzierte Entwicklung für eine schnelle Einsatzbereitschaft und Integration. Sein offenes Systemdesign unterstützt neue Wachstumskapazitäten, wie z. B. Hightech-Radar- und Elektroniksysteme, die das Situationsbewusstsein, die Erkennung von Bedrohungen und die Gegenmaßnahmen weiter verbessern werden. Die fortschrittlichen Funktionen beider Varianten nutzen handelsübliche Technologie und softwaredefinierte Architektur.
- Flexibilität – Viper Shield ist leichter, kleiner und modularer aufgebaut als frühere EW-Systeme. Der Pod passt auf alle F-16-Blöcke, von älteren bis zu neuen Modellen. Seine austauschbaren Einheiten (LRUs) lassen sich vor Ort leicht entfernen und ersetzen, wobei Platz für die zukünftige Erweiterung um fortschrittliche Funktionen durch 3U Versatile Performance Extension-Upgrades vorhanden ist.
- Gemeinsamkeiten – Der derzeit in Produktion befindliche Viper Shield Pod und seine internen Komponenten sind identisch, bis hin zu den gleichen Teilenummern, sodass das Bodenpersonal ein gesamtes System von einem Flugzeug auf ein anderes austauschen kann, um den Missionsanforderungen gerecht zu werden. Die Nationen profitieren von der Interoperabilität des Systems bei der Ausbildung und dem Einsatz von Partnern oder Koalitionen, unabhängig davon, für welche Variante sie sich entscheiden.
- Reduzierte Ausfallzeiten von Flugzeugen – Wie bei der internen Variante wird die Wartung des Viper Shield Pods über einen kommerziellen Vertrag mit dem Plattformhersteller abgewickelt, um eine höhere Effizienz zu erzielen. Die Zugänglichkeit und Trennung des Pods vom Flugzeug ermöglichen einfache, schnelle Reparaturen und eine schnelle Wiederinbetriebnahme.
„Unabhängig davon, ob sich Viper Shield-Kunden für die Pod-Variante, die interne Variante oder beide entscheiden, verlängern sie die Lebensdauer der F-16 und verbessern damit ihre Flotte“, sagte Zoiss.
„Wir haben unsere jahrzehntelange Erfahrung mit der elektronischen Kriegsführung der F-16 auf Viper Shield übertragen, damit diese bewährten Kampfflugzeuge weiterentwickelt werden können, um den Herausforderungen des modernen Schlachtfeldes gerecht zu werden und die Piloten sicher nach Hause zu bringen.“
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
