Laut Rafael wurde ein wichtiger Meilenstein in der taktischen Kommunikation und multinationalen Verteidigungszusammenarbeit markiert, als letzte Woche die Gründung des BNET-Nutzerclubs gefeiert wurde. Dieser wurde ins Leben gerufen und Veranstaltet von Dynamit Nobel Defense Digital, einer Tochtergesellschaft von Rafael Advanced Defense Systems, in Kiel, dem Standort der neu errichteten BNET-Produktions- und Integrationsanlage.
Die Veranstaltung, an der Vertreter aus acht Nationen teilnahmen, hob laut Hersteller den technologischen Vorsprung von BNET als vollständig softwaredefiniertes, spektrumbewusstes taktisches Funksystem hervor und war ein Beweis für den erfolgreichen Technologietransfer (ToT) und die Lokalisierungsfähigkeiten von Rafael in Europa und darüber hinaus.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Live-Felddemonstration auf einer Fläche von über 200 Quadratkilometern in Norddeutschland. Sowohl die Fahrzeug- als auch die Handheld-Varianten von BNET wurden in einer vollständig mobilen, selbstorganisierenden MESH-Topologie komplexen Echtzeit-Szenarien unterzogen.
Die Teilnehmer konnten sich selbst von der nahtlosen Konnektivität auf dem Gefechtsfeld, dem Breitband-Durchsatz und der Echtzeit-Befehls- und Kontrollfunktion überzeugen, selbst unter dynamischen und schwierigen Bedingungen.
Die Demonstration umfasste:
- Taktische Anwendung von BNET: Vollständige Kampfmanagementfunktionalität von einem kompakten persönlichen Gerät aus
- High-Capacity Line-of-Sight (HCLOS)-Wellenform: Bereitstellung eines bidirektionalen Durchsatzes von bis zu 100 Mbit/s
- Patentierte Multi-Frequency Channel Reception (MCR): Ermöglicht simultane Mehrkanal- und echte Flachnetzwerke, skalierbar auf über 1.000 Knoten
- Autonomes Spektrummanagement: Dynamische Echtzeit-Spektrumoptimierung mit minimaler Verzögerung und maximaler Ausfallsicherheit
Diese einzigartige Kombination von Fähigkeiten macht BNET zur fortschrittlichen SDR-Plattform für moderne, hochmobile Operationen gemeinsamer und multinationaler Streitkräfte. Dazu gehören Luftoperationen, Flugsicherung, UAVs, Luftverteidigung und netzwerkfähige Luftverteidigungssysteme und vor allem Landmanöverkräfte sowohl mit mechanisierten, abgesessenen Streitkräften als auch in multidimensionalen Operationen.
Lokalisierung strategischer Fähigkeiten – Von Israel zum Land des Endnutzers
Entscheidend war, dass die Veranstaltung die vollständige Lokalisierung der Produktion und des Supports von BNET in Deutschland durch DND Digital unterstrich. Nach einem umfassenden Technologietransferprogramm bereitet DND die Aufnahme der Serienproduktion von BNET im Jahr 2026 vor, um die Souveränität, die Sicherheit der Lieferkette und den langfristigen Support für europäische und andere Partnerländer zu gewährleisten.
Dieser Technologietransfer ist für die BNET-Technologie nichts Neues, da ähnliche Programme bereits in anderen Ländern durchgeführt wurden.
Dieser Ansatz spiegelt die übergeordnete Strategie von Rafael wider: seinen Partnern die Entwicklung unabhängiger, vertrauenswürdiger und national kontrollierter Fähigkeiten zu ermöglichen, ohne den Zugang zu erstklassigen Innovationen zu beeinträchtigen.
Yoav Wermuth, VP C3I Directorate, Rafael: „Der BNET Users‘ Club spiegelt unser Engagement für eine wachsende, informierte und kooperative Anwendergemeinschaft wider. BNET ist bereits in mehreren Ländern weltweit im Einsatz, und durch strukturierte Technologietransfers ermöglichen wir unseren Partnern, das System unabhängig zu übernehmen, anzupassen und weiterzuentwickeln – ohne dabei die technologische Überlegenheit zu beeinträchtigen.“
Andreas Dohrn, Geschäftsführer, DND Digital: „Die Ausrichtung dieser Veranstaltung in Kiel – im Herzen unseres Produktionsstandorts – zeigt, dass BNET mittlerweile nicht nur ein Produkt von Weltklasse ist, sondern eine in Europa hergestellte Lösung. Wir freuen uns, diese Fähigkeit auf unseren Kontinent und darüber hinaus zu bringen, zugeschnitten auf die operativen Bedürfnisse moderner Kommandeure.“
Der Users’ Club ist als wiederkehrende Plattform für Wissensaustausch, Roadmap-Abstimmung und nutzerorientierte Innovation konzipiert. Die während der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklungszyklen von BNET ein und stellen sicher, dass sich das System weiterentwickelt, um den sich ständig ändernden Anforderungen der modernen Kriegsführung und Koalitionsoperationen gerecht zu werden.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
