Kampfpanzer mit KI-Sicht – Axon Vision bringt Durchblick unter Beschuss

Axon Vision entwickelte KI-Systeme, die militärischen Einsatzkräften helfen, schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen und die Überlebensfähigkeit von Personal und Ausrüstung zu verbessern. Die Systeme werden von den israelischen Streitkräften (IDF) und einigen anderen Ländern eingesetzt und haben eine lange Liste potenzieller Kunden.

KI-Lösungen von Axon Vision aus Israel.
KI-Lösungen von Axon Vision aus Israel.
Grafik: Axon Vision

Das israelische Unternehmen Axon Vision hat es geschafft, KI-basierte Systeme einzusetzen, um militärischen Plattformen einen Vorteil gegenüber dem Feind zu verschaffen. Axon Vision hat fortschrittliche Computer-Vision- und Deep-Learning-Lösungen entwickelt, die das Situationsbewusstsein verbessern und die Erkennung von Bedrohungen für bemannte und unbemannte militärische Plattformen automatisieren sollen.

In einem Exklusivinterview erklärten Brigadegeneral (a. D.) Roy Riftin, CEO des Unternehmens, und Ori Naor, Vice President Business, Development und Marketing, wie die Produkte des Unternehmens von verschiedenen Streitkräften eingesetzt werden. Die beiden sagten, dass das Unternehmen neben der IDF erste Verkäufe an die Schweizer Armee getätigt und kürzlich eine strategische Partnerschaft mit der Czechoslovak Group (CSG) aus Tschechien, einem der größten Verteidigungsunternehmen Europas, unterzeichnet habe.

Nach Angaben des israelischen Unternehmens markieren die Zusammenarbeit und der erste Auftrag, der innerhalb der CSG von ihrer Tochtergesellschaft Retia geleitet wird, den ersten Schritt in einer umfassenderen Partnerschaft zur Modernisierung der europäischen Panzerflotten und zur Verfolgung verschiedener Möglichkeiten in der Region. „Wir befinden uns derzeit in Verhandlungen mit Schweden und Finnland”, so Riftin.

Eine der herausragenden Lösungen des Unternehmens ist das EdgeUAV-System, das mithilfe von KI Luftbedrohungen wie Drohnen erkennt, identifiziert und verfolgt. Dieses System wird derzeit von den israelischen Streitkräften (IDF) zum Schutz vor Drohnenangriffen eingesetzt. Es liefert Echtzeitwarnungen und reduziert Fehlalarme, indem es zwischen echten Bedrohungen und harmlosen Objekten wie Vögeln unterscheidet.

KI-Lösungen von Axon Vision aus Israel gibt es bald auch für Panzer aus Tschechien.
KI-Lösungen von Axon Vision aus Israel gibt es bald auch für Panzer aus Tschechien.
Foto: Axon Vision

Während des Krieges mit dem Libanon startete die Hisbollah eine große Anzahl bewaffneter UAVs, um Ziele in Israel anzugreifen. Die Topografie Nordisraels und die geringe Radarsignatur dieser UAVs machten es für die israelischen Luftabwehrsysteme sehr schwierig, diese Bedrohungen abzufangen. Dieses operative Problem wurde mit dem EdgeUav-System des Unternehmens gelöst.

Die Systeme sind für die Plug-and-Play-Integration mit verschiedenen Kamera- und Sensorkonfigurationen ausgelegt und bieten Flexibilität für militärische und kommerzielle Anwendungen. Ein weiteres sehr interessantes System, das das Unternehmen entwickelt hat, ist das Edge 360, das es gepanzerten Fahrzeugen wie Kampfpanzern und APCs ermöglicht, mit geschlossenen Luken zu fahren, während sie Ziele identifizieren und mit ihren Waffensystemen bekämpfen.

Die Systeme des Unternehmens werden auch eingesetzt, um verschiedene Arten von UAVs bei ihren Einsätzen effizienter zu machen. „Wir ermöglichen es UAVs, einen Feind zu erkennen und zu identifizieren, selbst wenn die optische Nutzlast keine eindeutige Klassifizierung liefert. Dadurch kann das UAV das Ziel Sekunden nach seiner ersten Erkennung angreifen“, betonte Naor.

Die beiden erklärten, dass die optische Nutzlast die Bilder an die Bodenstation überträgt, wo die KI-Systeme des Unternehmens die endgültige Identifizierung vornehmen. „Der Befehl zum Einsatz der vom UAV mitgeführten Waffen wird von der Besatzung der Bodenstation gegeben.“

„Unsere Systeme ermöglichen die Erkennung eines bewaffneten UAV aus großer Entfernung.“ Die beiden betonten zudem, dass die Kombination ihrer KI-Systeme und optischen Sensoren die Wahrscheinlichkeit einer Abfangung „drastisch“ erhöht, so Riftin. Axon Vision bietet seinen Kunden die Möglichkeit, bestehende Plattformen mit seinen einzigartigen KI-Systemen aufzurüsten und parallel dazu, während die Plattform entwickelt wird, diese mit anderen Systemen zu integrieren, um eine größere Effektivität auf dem Schlachtfeld zu erreichen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

IsraelKampfpanzerKünstliche IntelligenzOptikTschechien