Die israelischen Streitkräfte (IDF) bestätigten, dass der Iran gestern mindestens eine ballistische Rakete mit einem Gefechtskopf mit Streumunition auf Zentralisrael abgefeuert hat. Der Angriff zeigte, dass die Rakete ein großes Gebiet gefährden kann, wobei eine Submunition ein Wohnhaus traf und weitere über die Region verstreut wurden. Der Gefechtskopf verursachte in einem weiten Umkreis schwere Schäden.
Der Iran hat ballistische Raketen entwickelt und eingesetzt, die mit Streu- oder Splittergefechtsköpfen ausgestattet sind, die sich während ihres Abstiegs in mehrere kleinere Munitionen aufteilen. Diese Gefechtsköpfe zerbrechen in einer bestimmten Höhe – laut jüngsten Berichten in etwa 7 Kilometern über dem Boden – und verstreuen etwa 20 Submunitionen über ein großes Gebiet mit einem Wirkungsradius von etwa 8 Kilometern.
Jede Submunition wirkt wie eine kleine Bombe, hat keinen eigenen Antrieb und fällt zufällig auf den Boden, wodurch diese Rakete im Vergleich zu einem herkömmlichen Einzelgefechtskopf eine größere Fläche bedroht. Die Zerstörungskraft jeder Submunition ist deutlich geringer als die eines Standard-Gefechtskopfes für ballistische Raketen, doch die abgedeckte Fläche ist viel größer.
Welche Mittelstreckenrakete trägt Gefechtskopf mit Streumunition
Der Gefechtskopf mit Streumunition trennt sich in der Höhe und setzt mehrere kleinere Munitionen (Submunitionen oder Bomblets) frei. Die Submunitionen verteilen sich in einem Radius von etwa 8 Kilometern, wodurch die Wirksamkeit der Rakete gegen Flächenziele erhöht wird. Die Bomblets verlassen sich ausschließlich auf ihren Anfangsimpuls und die Schwerkraft, was zu einem zufälligen Verteilungsmuster führt. Während jede Submunition einzeln weniger Schaden anrichtet, kann die kollektive Wirkung eine große Region gefährden und die Raketenabwehr erschweren.
Die IDF hat den Typ der Rakete nicht identifiziert, aber Quellen vor Ort teilten CPM Defence Network mit, dass die iranische Mittelstreckenrakete Chorramschahr solch einen Gefechtskopf mit Streumunition tragen kann. Die Khorramshahr hat eine Reichweite von bis zu 2.000 km und kann einen Sprengkopf von bis zu 1.800 kg tragen, wodurch sie für den Transport eines großen Streugeschosses geeignet ist.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
