Kommt der F-35 Deal zwischen Türkei und USA?

Angesichts der neuen Freundschaft zwischen den Präsidenten der USA und der Türkei haben Israel und Griechenland wahrscheinlich jede Möglichkeit verloren, den Verkauf von F-35 an die Türkei zu beanstanden. Dabei sehen Experten nicht nur in Israel den Besitz dieser hochmodernen Kampfflugzeuge der neuesten Generation durch die Türkei weiterhin als Sicherheitsrisiko.
Die F-35 ist das modernste Kampfflugzeug im NATO-Bündnis.
Die F-35 ist das modernste Kampfflugzeug im NATO-Bündnis.
Foto: U.S. Air Force/ Alexander Cook

Zur Historie: Nach dem Erwerb russischer S-400-Luftverteidigungssysteme, die von den USA und den NATO-Partnern als Sicherheitsbedrohung angesehen wurden, schlossen die USA die Türkei 2019 aus dem von den USA geführten F-35-Kampfflugzeugprogramm aus. Und auch weiterhin stehen nach wie vor erhebliche Hindernisse im Weg, bevor die Türkei wieder in das Programm aufgenommen und die sechs bereits bezahlten F-35-Kampfflugzeuge erhalten könnte.

Das Risiko beim F-35-Deal

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach die F-35-Frage Anfang 2025 direkt bei US-Präsident Donald Trump an und forderte die Wiederaufnahme der Türkei in das Programm.

Aus Sorge um die Wahrung ihrer militärischen Überlegenheit in der Region drängen Israel und Griechenland allerdings Washington, den Transfer zu stoppen. Darüber hinaus prüfen die USA weiterhin die weiterreichenden Auswirkungen auf die Sicherheit der NATO und das Vertrauen innerhalb des Bündnisses.

Bis heute hat die Türkei noch keinen Zugang zum F-35-Programm zurückerhalten. Zwar wurden die diplomatischen Verhandlungen intensiviert und es gibt Anzeichen für mögliche Fortschritte – insbesondere wenn die Türkei auf die Sicherheitsbedenken der USA hinsichtlich der S-400-Systeme eingeht – doch bestehen weiterhin erhebliche politische und technische Hindernisse. Das Ergebnis wird von den laufenden Verhandlungen und der Kompromissbereitschaft der Türkei in Bezug auf das S-400-Luftverteidigungssystem abhängen. Auch Deutschland hatte die Lieferung von Eurofightern an die Türkei gestoppt.

Israelischen Quellen aus dem Verteidigungsbereich zufolge wird die Haltung der USA die Rolle der Türkei auch gegenüber dem neuen Regime in Syrien berücksichtigen. Schließlich ist die Türkei derzeit sehr aktiv in Syrien und plant, eine militärische Präsenz in dem Land aufzubauen. Auch dies werden die USA bei ihren Einschätzungen berücksichtigen und gegen die Bedenken – vor allem aus Griechenland und Israel – abwägen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

F-35Türkei