Rheinmetall liefert 48 geschützte HX-LKW für schwedische Archer-Artilleriesysteme

Rheinmetall hat von dem schwedischen Unternehmen BAE Systems Bofors AB den Auftrag erhalten, 48 geländegängige HX-Lastkraftwagen mit geschützter Kabine zu liefern. Diese hochmobilen 8×8-Militärfahrzeuge von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) werden künftig als Träger für die Archer-Artilleriesysteme der schwedischen Streitkräfte dienen. Der Vertrag wurde im März 2024 geschlossen und hat ein Volumen von etwa 71 Millionen Euro. Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2024 und soll Ende 2027 abgeschlossen sein.

HX-LKW von Rheinmetall für schwedische Archer-Artilleriesysteme
HX-LKW für schwedische Archer-Artilleriesysteme.
Foto: Rheinmetall

Neben den Fahrzeugen umfasst der Auftrag auch Service- und Instandsetzungsleistungen. Die robusten HX-LKW sind speziell an die Anforderungen der 155-mm-Radhaubitze angepasst, um beispielsweise der Druckwelle beim Schuss standzuhalten, und bieten höchste Geländegängigkeit. Die speziell gehärtete Rheinmetall-IAC-Kabine sorgt für den Schutz der Besatzung in Hochrisiko-Szenarien. Im Rahmen des schwedischen Auftrags wird das Archer-System erstmals serienmäßig auf der HX-Plattform integriert.

Die Systemintegration erfolgt bei BAE Systems Bofors AB. Derzeit nutzt das schwedische Militär das Archer-Radartilleriesystem auf einer 6×6-Plattform, die durch die neuen HX-8×8-Systeme ersetzt wird.

Schweden nutzt den HX-LKW schon länger

Die hochmobilen Lastkraftwagen der HX2-Baureihe von RMMV sind seit über zehn Jahren in großer Zahl bei den schwedischen Streitkräften im Einsatz, unter anderem als Logistik-HX-LKW und als Trägerfahrzeuge für das Flugabwehrraketensystem Patriot. Dank der „Familienphilosophie“ der HX-Fahrzeugfamilie lässt sich das neue Artilleriesystem nahtlos in die bestehende Logistik der schwedischen Streitkräfte integrieren, die bereits über militärische HX-LKW verfügen.

Mit diesem Auftrag trägt Rheinmetall zur Steigerung der Interoperabilität innerhalb der NATO bei. Fahrzeuge der HX-Familie sind in einer wachsenden Zahl von Streitkräften des Verteidigungsbündnisses und alliierter Nationen im Einsatz. Neben Schweden nutzen auch Länder wie Deutschland, Großbritannien, Australien, Dänemark, Österreich und Norwegen die militärische HX-LKW in großen Stückzahlen und unterschiedlichen Konfigurationen. Die Verwendung gleichartiger Systeme bietet Synergiepotenziale in den Bereichen Ausbildung, Einsatz, Wartung und Instandsetzung.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

ArcherLKWRheinmetallSchweden