Russland produziert Geran-2-Drohnen in großer Zahl

Geheimdienstquellen bestätigen, dass die Drohnenfabrik in Alabuga in Tatarstan, Russland, derzeit mehr als 5.000 Geran-2-Drohnen pro Monat herstellt. Die Aufrüstung dieser im Iran entwickelten Drohnen wird laut Geheimdienstquellen dem Iran zu einer effektiveren Langstrecken-Angriffsdrohnenkapazität verhelfen. 

Die Geran-2-Drohnen basieren auf der iranischen Shahed 136.
Die Geran-2-Drohnen basieren auf der iranischen Shahed 136.
Foto: Wikicommons

Die Drohnen basieren auf der iranischen Shahed 136 und werden von Russland in großer Zahl in der Ukraine eingesetzt. Israelische Experten erklärten gegenüber CPM, dass die ukrainischen Luftabwehrsysteme angesichts dieser Zahlen nahezu nutzlos seien.

Bis zum späten Frühjahr 2025 stellte Russland monatlich rund 5.100 Geran-2-Drohnen her, also 170 Drohnen pro Tag.  Nach Angaben der Geheimdienstquellen produziert das Werk jeden Monat über 2.500 Täuschungsdrohnen zur Überwältigung der Luftabwehr sowie 2.700 kampffähige Geran-2-Drohnen.

Bis zum späten Frühjahr 2025 soll das Werk in Alabuga mehr als 26.000 Geran-2-Drohnen produziert haben. Es ist geplant, in diesem Jahr über 40.000 Geran-2-Drohnen zu produzieren.

Die Produktionssteigerung zeigt sich in der Ausweitung der Produktion und der Erweiterung der Anlagen; einige Quellen gehen davon aus, dass die tägliche Produktion möglicherweise 190 Einheiten pro Tag erreichen wird, was bald zu über 6.000 Drohnen pro Monat führen könnte.

Geran-2 basiert auf iranischer Shahed 136

Die Drohne Geran-2 ist die russische Bezeichnung für die im Iran entwickelte Shahed 136, eine Loitering Munition oder Kamikaze-Drohne, die von Russland in der Ukraine intensiv eingesetzt wird. Es handelt sich um eine autonome, mit einem Propeller angetriebene Drohne mit einem Gewicht von etwa 200 kg, einer Länge von etwa 3,5 Metern und einer Spannweite von 2,5 Metern. Die Drohne kann Geschwindigkeiten von über 185 km/h erreichen und verfügt über eine modernisierte Version, die bis zu etwa 2.500 km weit fliegen kann. Sie wird in erster Linie für Langstreckenangriffe auf kritische Infrastrukturen und nächtliche Massenangriffe eingesetzt.

Russland hat die Geran-2 mit verschiedenen Verbesserungen an den Sprengköpfen modifiziert, darunter Versionen, die Brand- und hochexplosive Splitterladungen kombinieren, um die zerstörerische und brandfördernde Wirkung zu erhöhen, sowie einen Splitter-Sprengkopf, der für eine Detonation in der Luft ausgelegt ist, um die Zahl der Opfer und den Schaden an weichen Zielen zu maximieren. Neuere Versionen der Drohne verfügen außerdem über fortschrittliche Funktionen wie eine Infrarotkamera, einen NVIDIA Jetson-basierten Computer für die Videoverarbeitung und ein Funkmodem, das Videos und Telemetriedaten übertragen kann, wodurch autonome Zielerfassung und Aufklärungsaufgaben möglich sind. Es wurden außerdem Versionen für den Nachtbetrieb mit schwarzer Lackierung und Taktiken zur Vermeidung von Lichtquellen beobachtet.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

DrohneGeran-2IranRusslandShahed 136Ukraine