Starke Flotte – 1.400 neue Fahrzeuge für die Bundeswehr

Die Bundeswehr erweitert ihre Logistikflotte und hat bei Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) rund 1.400 militärische Nutzfahrzeuge im Gesamtwert von rund 770 Millionen Euro brutto abgerufen. Die Lieferung für die Flotte umfasst 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystem (WLS) – darunter auch Modelle mit geschütztem Fahrerhaus – sowie Ladepritschen und Plane-Spriegel-Aufbauten. Hinzu kommen 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) in den Konfigurationen 4×4 und 8×8.

Flotte: Die Auslieferung der rund 1.400 abgerufenen Fahrzeuge soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Die Auslieferung der rund 1.400 abgerufenen Fahrzeuge soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Foto: RMMV

Die Fahrzeuge für die Flotte stammen aus einem Rahmenvertrag, den die Bundeswehr im Juli 2024 mit Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) geschlossen hatte. Dieser Vertrag ermöglicht die Beschaffung von bis zu 6.500 Logistikfahrzeugen im Gesamtwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro über einen Zeitraum von sieben Jahren. Bereits im Januar wurden 568 Fahrzeuge aus diesem Vertrag abgerufen.

Teil des jetzigen Abrufs ist erstmals auch die neue UTF-Variante mit 3,5 Tonnen Zuladung (4×4), die auf maximale Bauteilgleichheit innerhalb der bestehenden UTF-Familie ausgelegt ist. Die bisherigen Versionen waren fünf und 15 Tonnen.

„Als verlässlicher Partner der Bundeswehr freuen wir uns, weitere Fahrzeuge auszuliefern und damit einen Beitrag zur Mobilität und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu leisten“, so André Barthel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV). 

Bereits 7.000 HX-Lkw in der Bundeswehr-Flotte

Die UTF-Familie gehört seit 2017 zum logistischen Rückgrat der Bundeswehr. Damals startete die Bundeswehr die Einführung der neuen Generation militärischer Lkw mit Zuladungsklassen von 5 und 15 Tonnen. Ergänzt werden sie durch Fahrzeuge mit Wechselladersystem sowie schwere Sattelzugmaschinen (70t). Insgesamt hat Rheinmetall seitdem rund 7.000 HX-Fahrzeuge an die Bundeswehr geliefert.

Alle Fahrzeuge basieren auf der HX-Baureihe von RMMV – einem für militärische Anforderungen entwickelten, geländegängigen Plattformkonzept. Die HX-Familie ist international etabliert: Mehr als 20.000 Fahrzeuge sind weltweit im Einsatz. Neben Deutschland setzen unter anderem auch Großbritannien, Australien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Ungarn, Österreich, Neuseeland, Singapur, Slowenien und die Ukraine auf das System. Die breite Nutzung erleichtert zudem multinationale Einsätze durch ein hohes Maß an Interoperabilität und logistischer Kompatibilität.

Die Auslieferung der jetzt abgerufenen rund 1.400 Fahrzeuge soll laut Rheinmetall noch in diesem Jahr erfolgen. Die Aufträge wurden für das 
3. Quartal 2025 eingebucht. Die Produktion der Lkw von RMMV für die deutsche Flotte erfolgt hauptsächlich am Standort bei Wien in Österrreich.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BundeswehrBundeswehrlogistikHX-LkwLKWMANRahmenvertragRheinmetallRMMV