„Die Eröffnung unseres neuen Werks ist ein bedeutender Schritt – sowohl für unser Unternehmen als auch für unser Engagement zur Unterstützung der Ukraine“, sagte Marc Wietfeld, Mitbegründer und CEO von ARX Robotics. Europas Streitkräfte stünden vor strukturellen Herausforderungen bei Personal und Ausrüstung. „Unbemannte Systeme bieten die Möglichkeit, diese Fähigkeitslücke zu schließen“, führt Wietfeld weiter aus, „vorausgesetzt, sie lassen sich in großer Masse mit einer europäischen Lieferkette produzieren.“ Die neue Produktionsanlage in Süddeutschland sei daher ein wichtiger Baustein, um „Europas strategische Technologiesouveränität und Resilienz zu stärken“.
Die Eröffnung der Anlage fand gestern auch im Beisein der Bundestagsabgeordneten Florian Hahn (CSU) und Dr. Andreas Lenz (CSU) statt. Beide betonten die sicherheitspolitische Relevanz technologischer Innovationen im Verteidigungsbereich. „Deutschlands Rolle in der europäischen Sicherheitsarchitektur wird maßgeblich durch zukunftsweisende Unternehmen geprägt, insbesondere in Bereichen wie softwaredefinierte Verteidigung und künstliche Intelligenz“, erklärte Hahn.
„Bei der Eröffnung der neuen ARX Robotics Produktionsstätte haben wir nicht nur technische und wirtschaftliche Exzellenz gesehen, sondern auch ein tiefgehendes militärisches Verständnis”, ergänzt Dr. Lenz seinen Parteifreund. Mit der Produktionsausweitung kann ARX Robotics nicht nur seine Fertigungskapazitäten erheblich steigern, sondern auch neue strategische Kooperationen eingehen. Die von ARX Robotics und Quantum Systems gegründete UXS Alliance ist ein gutes Beispiel dafür.
Die zunehmende Industrialisierung unbemannter Systeme ist Teil einer breiteren Entwicklung im Verteidigungssektor, die auf eine verstärkte Nutzung autonomer Technologien abzielt. Nach Angaben des Unternehmens, konnte ARX Robotics seine Produktionsrate in den vergangenen sechs Monaten verdreißigfachen. Grund dafür ist auch die große Anzahl unbemannter Bodenfahrzeuge (UGS), die in die Ukraine geliefert werden konnten. Die Systeme sind für verschiedene sicherheitsrelevante Aufgaben konzipiert und sollen die operativen Fähigkeiten der Streitkräfte erweitern.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
