Python 5 – Vom Dogfight zur Flugabwehr

Ursprünglich wurden Luft-Luft-Raketen für den Einsatz in „Luftkämpfen“ entwickelt, bei denen ein Pilot versucht, ein feindliches Kampfflugzeug abzuschießen. Dies ist jedoch meist nicht mehr der Fall. Luft-Luft-Raketen werden heute für eine Vielzahl von Missionen eingesetzt, beispielsweise zur bodengestützten Luftverteidigung wie im Fall Python 5.

Python 5 – Vom Dogfight zur Flugabwehr
Python 5 – Vom Dogfight zur Flugabwehr
Foto: Rafael

Das israelische Unternehmen Rafael, ein Hersteller von Luft-Luft-Raketen, entwickelt derzeit neue Luft-Luft-Raketen und verbessert bestehende Modelle. Bei den jüngsten iranischen Angriffen auf Israel mit bewaffneten Drohnen gelang es den Kampfflugzeugen der israelischen Luftwaffe, die meisten dieser tödlichen Waffen mit ihren Luft-Luft-Raketen abzufangen.

Der Iran setzte 2021 erstmals bewaffnete Drohnen für Angriffe auf Israel ein. Die erste iranische Drohne wurde am 13. März 2021 um 1:50 Uhr von israelischen Sensoren entdeckt. Sie näherte sich Israel aus südlicher Richtung. Die zweite Drohne wurde um 2:12 Uhr entdeckt, als sie sich Israel aus östlicher Richtung näherte. Beide waren in Iran gestartet. Beide wurden von F-35-Kampfflugzeugen der israelischen Luftwaffe (IAF) abgeschossen.

Vor Jahren beschloss Rafael, zwei seiner kampferprobten Ai-Air-Raketen für bodengestützte Luftabwehrsysteme einzusetzen. Das Luftabwehrsystem Spyder des israelischen Unternehmens verwendet Versionen seiner Python 5 und Derby.

Bestseller: Python 5

Python 5 ist eine Infrarot-Lenkwaffe der fünften Generation mit „Full-Sphere”-/All-Aspect-Angriffsfähigkeit, die es Piloten ermöglicht, Flugzeuge aus jeder Richtung – auch aus dem Rücken – anzugreifen. Die Python 5 zeichnet sich durch hohe Manövrierfähigkeit, fortschrittliche Immunität gegen Gegenmaßnahmen und kann sowohl in Nahkämpfen als auch in Szenarien außerhalb der Sichtweite eingesetzt werden.

Wie die Python 5 ist auch die I-Derby ER eine moderne Luft-Luft-Rakete mit Kurz- und Langstreckenfähigkeit (Beyond Visual Range/BVR). Sie verwendet einen softwaredefinierten RF-Suchkopf, ist wirksam gegen Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und UAVs und verfügt über eine bidirektionale Datenverbindung für Aktualisierungen während des Fluges. I-Derby ER ist modular aufgebaut und mit mehreren Kampfflugzeugplattformen kompatibel.

Neue Luft-Luft-Rakete in Entwicklung

Wie CPM Defence Network berichtete, entwickelt das Unternehmen eine neue Luft-Luft-Rakete – die Sky Sting (ehemals Sky Spear). Laut interner Quellen hat die neue Rakete eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern und ermöglicht so den Angriff auf Ziele in extremen Entfernungen weit außerhalb der Sichtweite.

Ein spezieller Dreipuls-Feststoffraketenmotor treibt die Rakete an und bietet optimale Antriebsphasen, um die Reichweite zu erhöhen und eine hohe Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

EntwicklungIsraelLuft-Luft-RaketeRAFAEL
Index