Israelische Experten weisen auf die begrenzte Einsatzmöglichkeit von See-Boden-Systemen durch die israelische Marine hin. „Während Boden-Boden-Systeme vom Artilleriekorps der israelischen Streitkräfte (IDF) und die luftgestützten Versionen von der Luftwaffe eingesetzt wurden, verfügt die Marine nur über eine begrenzte Anzahl dieser Systeme, die in den jüngsten Konflikten nicht wie erwartet zum Einsatz kamen“, so ein Experte aus israelischen Verteidigungskreisen.
Die israelische Marine hat erhebliche Fortschritte bei den See-Boden-Fähigkeiten gemacht, doch die sich wandelnde Bedrohungslage und die Notwendigkeit einer größeren operativen Flexibilität deuten darauf hin, dass weitere Investitionen in moderne See-Boden-Systeme erforderlich sind. „Der Ausbau dieser Fähigkeiten wird die Abschreckungsfähigkeit Israels verbessern, die Unterstützung der Bodentruppen verbessern und eine robuste Verteidigung der nationalen Vermögenswerte gegen neue maritime und landgestützte Bedrohungen gewährleisten“, sagte einer der Experten.
Mit der Indienststellung der hochmodernen Korvetten der SAAR-6-Klasse aus deutscher Produktion hat die israelische Marine ihre Fähigkeiten deutlich ausgebaut. Diese Schiffe sind mit modernen Luftabwehrsystemen wie dem C-Dome (Iron Dome für die Marine) und Barak 8 sowie mit hochentwickelter elektronischer Kriegsführung ausgestattet.
Marineplattformen und Waffen, die Bodenziele vom Wasser aus treffen können, werden als See-Land-Systeme bezeichnet. Vor einigen Jahren wurde die von Israel Aerospace Industries (IAI) entwickelte Lora-Rakete von einer israelischen SAAR 6-Korvette aus getestet. Die LORA hat eine Reichweite von 500 km.
Rafael hat zudem eine seegestützte Version seiner Ice Breaker-Abwehrrakete entwickelt. Nach Unternehmensangaben soll die SeaBreaker präzise Schläge aus einer Entfernung von bis zu 300 km ausführen können. Sie verfüge über einen fortschrittlichen IIR-Suchkopf (Imaging Infra-Red) und ist laut Hersteller ideal für den Einsatz gegen maritime und landgestützte Ziele – sowohl stationär als auch beweglich. SeaBreaker kann von Marineplattformen unterschiedlicher Größe gestartet werden, von schnellen Angriffsraketenbooten bis hin zu Korvetten und Fregatten.
Der Ausbau der See-Land-Systeme könnte die Sicherheitslage Israels weiter stärken, auch wenn die Modernisierung der israelischen Marine ihre Schlag- und Verteidigungsfähigkeiten bereits erheblich verbessert hat: In den letzten Wochen hat die israelische Luftwaffe eine Reihe von Angriffen auf Ziele der Houthis im Jemen durchgeführt. Die Angriffe umfassten Flüge über eine Reichweite von 2000 km mit Luftbetankung.
Experten erklärten gegenüber CPM Defence Network, dass von israelischen Marineschiffen und U-Booten abgefeuerte See-Boden-Raketen ein sehr effizienter Ersatz für Luftangriffe mit großer Reichweite sein können. Ausländischen Medien zufolge sind auch die neuen, in Deutschland gebauten Dolphin-2-U-Boote mit See-Boden-Raketen ausgerüstet.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
