Die heute zu Ende gegangene XPONENTIAL Europe 2025 gilt als Versuch, die von der Messe Düsseldorf North America (MDNA) und der Association for Uncrewed Vehicle Systems International (AUVSI) vor zwei Jahren in den USA gestartete XPONENTIAL auch nach Europa zu bringen. Mit Aufschlägen 2023 in Colorado und 2024 in Texas gelang der Start einer Messe für autonome Systeme, Mobilität und Robotik – militärisch und zivil.
Branchenführer, Innovatoren und Fachleute versammelten sich in Düsseldorf, um die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der unbemannten Systeme zu präsentieren und zu diskutieren. Auch Airobotics aus Israel nutzte diese Plattform, um seine fortschrittlichen Drohnensysteme einem breiten Publikum vorzustellen.
Optimus – Das voll automatisierte Drohnensystem
Das „Optimus“-System von Airobotics ist ein vollständig automatisiertes unbemanntes Luftfahrzeugsystem (UAS), das für den kontinuierlichen Einsatz in komplexen Umgebungen konzipiert wurde. Es bietet eine End-to-End-Lösung für Luftdatenerfassung und -analyse und ermöglicht rund um die Uhr On-Demand-Einsätze ohne menschliches Eingreifen.
Ein zentrales Element des Systems ist die automatisierte Basisstation, die mit einem robotischen Arm ausgestattet ist. Dieser Arm übernimmt den automatischen Austausch von Batterien und Nutzlasten, wodurch der Drohne ermöglicht wird, verschiedene Missionen ohne Unterbrechung durchzuführen. Die Basisstation verfügt über ein integriertes Klimakontrollsystem nach IP54-Standard, das für optimale Betriebsbedingungen sorgt, sowie über Sicherheits- und Backup-Systeme, die einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
Für den Abflug und die Landung der Drohne öffnet sich das zweiteilige Dach der Basisstation. Die Landeplattform kann dann auf die Dachhöhe ausfahren.
Die Drohne selbst – Optimus Drone V1-EX – ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen, darunter Luftüberwachung und -aufklärung sowie die Möglichkeit der schnellen Erstellung von Lagebildern bei Zwischenfällen oder Naturkatastrophen. Dank der Fähigkeit, verschiedene Sensoren und Nutzlasten zu integrieren, soll das „Optimus“-System von Airobotics flexibel an unterschiedliche Missionsanforderungen angepasst werden können.
Spezifika des Optimus-Systems
- Automatisierter Betrieb: Vollständige Autonomie bei Start, Flug, Landung sowie beim Austausch von Batterien und Nutzlasten.
- Kommunikation: 5G, LTE, RF, GPS
- Kapazität: Platz für bis zu 11 austauschbare Batterien, bis zu 9 verschiedenen Payloads
- Gewicht der Basisstation: ca. 2,5 Tonnen.
- Sicherheitsfeatures: Notstromversorgung für bis zu 5 Stunden, automatisierte Wiederherstellungslogik, Feuererkennungssystem und Not-Aus-Schalter.
Iron Drone – Die autonome Abfangdrohne von Airobotics
Neben Optimus präsentierte Airobotics auch die „Iron Drone“ – ein neues, patentiertes System zur Abwehr von Drohnen-Bedrohungen. Diese Abfangdrohne wurde entwickelt, um Bedrohungen durch kleine unbemannte Systeme effektiv und mit minimalem Kollateralschaden zu neutralisieren.
Das System von Airobotics arbeitet vollautomatisch und kann kleine Drohnen ohne den Einsatz von GPS und trotz Funkfrequenzstörungen abfangen. Bei Erkennung einer Bedrohung startet die Abfangdrohne aus einer speziellen Startvorrichtung und navigiert autonom zum Ziel, geleitet durch Radarsignale. Sobald sie sich dem Ziel nähert, nutzt sie eine KI-basierte Computer-Vision-Technologien, um die feindliche Drohne zu identifizieren und zu verfolgen. Nach dem „Einfangen“ des Ziels mit einem Netz wird die feindliche Drohne sicher zu Boden gebracht.
We’re excited to share the latest video of #IronDroneSystem, the next-gen aerial #defense solution:
— Airobotics (@AiroboticsUAV) December 17, 2024
📌Autonomous
📌Hyper-fast
📌Precise
📌Adaptive
📌AI-driven drone hunter
Iron Drone integrates with any detection system, delivering tailored, #effective, and #safe defense.
Watch… pic.twitter.com/9WUvMVTNL9
Spezifika der „Iron Drone“
- Autonomer Betrieb: Start, Verfolgung und Neutralisierung von Zieldrohnen ohne menschliches Eingreifen.
- Navigationssystem: Radarführung kombiniert mit Computer Vision (maschinelles Sehen) für präzise Zielerfassung.
- Abfangmechanismus: Netzbasiertes System zum Einfangen und sicheren Herunterbringen der Zieldrohne.
- Einsatzbereich: Effektiv gegen kleine, kommerzielle Drohnen, die in sensiblen Lufträumen beispielsweise um kritische Infrastruktur operieren.
Integration und Synergien zwischen Optimus und Iron Drone
Ein Merkmal der von Airobotics in Düsseldorf vorgestellten Systeme ist ihre nahtlose Integration. Das Optimus-System kann kontinuierlich Luftüberwachungsdaten sammeln und potenzielle Bedrohungen identifizieren. Im Falle einer erkannten unbefugten Drohne kann die Iron Drone automatisch aktiviert werden.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
