DALO: Premiere des Bandage Anchoring Device von Norse Rescue

Das Norse Rescue B.A.D. (Bandage Anchoring Device) ist ein zusätzliches Hilfsmittel, das zur Verbesserung der Stabilisierung von Traumaverbanden und Wundauflagen entwickelt wurde und eine sichere und gleichmäßige Druckausübung in schwer zu behandelnden Bereichen und unter Bewegungen gewährleistet. Auf den DALO Industry Days 2025 wurde das bei Meier-Medizintechnik erhältliche Serienprodukt erstmals gezeigt, und feierte damit seine Premiere.
Bandage Anchoring Device Das B.A.D. soll gerade an den Stellen eine Fixierung des Verbandes ermöglichen, an denen andere Lösungen versagen oder nur schwer halten.
Das B.A.D. soll gerade an den Stellen eine Fixierung des Verbandes ermöglichen, an denen andere Lösungen versagen oder nur schwer halten.
Foto: CPM / Christian Lauterer
Zudem kann aus der Kombination des B.A.D., einer Wundauflage und einem normalen Mollelast-Binde ein Tourniquet oder eine sogenannte Israeli Bandage/Notfallverband ersetzt werden. Laut Hersteller kann das Bandage Anchoring Device zudem bei der Verwundetenversorgung enorm Zeit sparen. Gerade wenn es sich um Körperregionen handelt, wo ein Verband nur schwer anlegbar ist. Als Beispiel wurde vor Ort der Leistenbereich und der Oberkörper-/Schulterbereich gezeigt.

Mit einer robusten Polypropylenplatte mit vier Befestigungspunkten bietet es mehrere Befestigungsmöglichkeiten, wenn herkömmliche Verbände allein nicht ausreichen. Das Bandage Anchoring Device ist ideal für den Einsatz während des Patiententransports oder der Evakuierung und verhindert ein Verrutschen der Verbände, wodurch es in dynamischen Situationen wichtige Unterstützung bietet.

Bandage Anchoring Device für Profis

Es wurde für geschulte Fachkräfte entwickelt und gewährleistet eine effektive Wundversorgung während der Bewegung, wodurch das Risiko eines Verrutschens der Verbände verringert wird. Das B.A.D. ist ein Einwegprodukt, nicht steril und darf nicht direkt auf Wunden aufgelegt werden.

Das B.A.D. ist ein neues Hilfsmittel bei der Verwundetenversorgung.
Das B.A.D. ist ein neues Hilfsmittel bei der Verwundetenversorgung.
Foto: CPM / Christian Lauterer
Es ist nicht für die Anwendung im Brust-, Hals- oder Bauchbereich geeignet. Der Hersteller vor Ort sagte aber, dass das System so einfach ist, dass auch ungeschultes Personal nach einer Kurzeinweisung das B.A.D. einsetzen kann. Unter die Polypropylenplatte kommt eine herkömmliche Wundauflage, damit das Bandage Anchoring Device nicht direkt in Kontakt mit der Wunde kommt. Das B.A.D. hat eine Größe von 10x8x2 cm und ein Gewicht von 31 Gramm.
Das B.A.D. angelegt und fixiert.
Das B.A.D. angelegt und fixiert.
Foto: CPM / Christian Lauterer
In Deutschland werden die Lösungen von Norse Rescue durch verschiedene Firmen angeboten, unter anderem die Meier-Medizintechnik GmbH.

 

Text: Christian Lauterer

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

DALODALO Industry DaysDänemarkFachmesseKopenhagenMessepersönliche AusrüstungSanitätsausstattungVerwundetenversorgung