Mit Diamond Ultra präsentiert das israelische Unternehmen Maris-Tech Ltd. eine neue 360°-3D-Lösung zur Gefechtsfeldüberwachung. Das vollständig integrierte System kombiniert robuste Hardware mit KI-gestützter Echtzeitanalyse und soll für gepanzerte Fahrzeuge neue Maßstäbe bei Schutz und Situationsbewusstsein setzen.
Zwei integrierte KI-Beschleuniger mit einer Rechenleistung von etwa 60 TOPS (Tera Operations Per Second) ermöglichen die Echtzeit-Analyse mehrerer Videoströme gleichzeitig. Damit wird es möglich, potenzielle Bedrohungen sofort zu identifizieren und taktisch relevante Informationen ohne Zeitverlust an die Besatzung weiterzugeben. Die visuelle Erfassung erfolgt dabei in einem echten 360°-3D-Format, das nicht nur die Rundumsicht verbessert, sondern auch die räumliche Einordnung von Gefahrenquellen erlaubt.
Neben der Erkennungsleistung überzeugt Diamond Ultra auch mit seiner praxisorientierten Einsatzfähigkeit. Das System ist laut Maris-Tech für den schnellen Einbau und einen minimalen Wartungsaufwand ausgelegt – ein wichtiger Aspekt für militärische Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen operieren.
Die integrierte LTE/5G-Konnektivität erlaubt zudem die Liveübertragung von Videodaten an externe Kommandozentralen oder weit entfernte Beobachtungsposten. So behalten Führungskräfte auch bei verteilten Einsätzen den Überblick über das taktische Geschehen im Einsatz.
Eine neue Ära für gepanzerte Fahrzeuge
Diamond Ultra ist mehr als nur ein Sensoriksystem – es ist eine lernfähige Plattform. Durch die Möglichkeit, alle Videorohdaten kontinuierlich aufzuzeichnen, lassen sich Einsätze später detailliert auswerten. Diese Funktion ist nicht nur für Nachbesprechungen und Schulungen wertvoll, sondern auch für die laufende Optimierung der KI-Modelle selbst. Durch reale Einsatzerfahrungen lassen sie dich immer weiter verbessern.
Durch die adaptive Technologie hinter Diamond Ultra bietet Maris-Tech eine zukunftssichere Lösung, die sich an neue Bedrohungslagen und Einsatzszenarien flexibel anpassen kann. In Zeiten, in denen Schnelligkeit und Informationsvorsprung über Erfolg und Misserfolg eines Einsatzes entscheiden, könnte diese Lösung das Zünglein an der Waage sein.
Zwei integrierte KI-Beschleuniger mit einer Rechenleistung von etwa 60 TOPS (Tera Operations Per Second) ermöglichen die Echtzeit-Analyse mehrerer Videoströme gleichzeitig. Damit wird es möglich, potenzielle Bedrohungen sofort zu identifizieren und taktisch relevante Informationen ohne Zeitverlust an die Besatzung weiterzugeben. Die visuelle Erfassung erfolgt dabei in einem echten 360°-3D-Format, das nicht nur die Rundumsicht verbessert, sondern auch die räumliche Einordnung von Gefahrenquellen erlaubt.
Neben der Erkennungsleistung überzeugt Diamond Ultra auch mit seiner praxisorientierten Einsatzfähigkeit. Das System ist laut Maris-Tech für den schnellen Einbau und einen minimalen Wartungsaufwand ausgelegt – ein wichtiger Aspekt für militärische Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen operieren.
Die integrierte LTE/5G-Konnektivität erlaubt zudem die Liveübertragung von Videodaten an externe Kommandozentralen oder weit entfernte Beobachtungsposten. So behalten Führungskräfte auch bei verteilten Einsätzen den Überblick über das taktische Geschehen im Einsatz.
Eine neue Ära für gepanzerte Fahrzeuge
Diamond Ultra ist mehr als nur ein Sensoriksystem – es ist eine lernfähige Plattform. Durch die Möglichkeit, alle Videorohdaten kontinuierlich aufzuzeichnen, lassen sich Einsätze später detailliert auswerten. Diese Funktion ist nicht nur für Nachbesprechungen und Schulungen wertvoll, sondern auch für die laufende Optimierung der KI-Modelle selbst. Durch reale Einsatzerfahrungen lassen sie dich immer weiter verbessern.
Durch die adaptive Technologie hinter Diamond Ultra bietet Maris-Tech eine zukunftssichere Lösung, die sich an neue Bedrohungslagen und Einsatzszenarien flexibel anpassen kann. In Zeiten, in denen Schnelligkeit und Informationsvorsprung über Erfolg und Misserfolg eines Einsatzes entscheiden, könnte diese Lösung das Zünglein an der Waage sein.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
