Das israelische Unternehmen Sentrycs wurde für ein wichtiges nationales Sicherheitsprojekt in Afrika ausgewählt und stärkt damit seine Position als vertrauenswürdiger Anbieter fortschrittlicher Drohnenabwehr-Technologie. Die Auswahl erfolgte nach einem strengen Bewertungsverfahren und unterstreicht die steigende Nachfrage nach hochmodernen Luftraumsicherheitslösungen in Afrika, da die Bedrohung durch Drohnen in der gesamten Region weiter zunimmt.
Laut dem Unternehmen hat das System von Sentrycs in umfangreichen Feldversuchen die betrieblichen Anforderungen übertroffen und Erkennungs- und Abwehrfähigkeiten geliefert, welche die Spezifikationen um 50 Prozent übertrafen. Die überlegene Reichweite, Effektivität und benutzerfreundliche Oberfläche des Drohnenabwehr-Systems spielten bei der Auswahl eine entscheidende Rolle und untermauerten seinen technologischen Vorteil beim Schutz sensibler Operationen vor nicht autorisierten Drohnen.
„Dieses Projekt ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit und Effektivität unserer Technologie bei der Bewältigung der dringendsten Sicherheitsherausforderungen von heute“, sagte Alon Shantzer, Vizepräsident für Vertrieb bei Sentrycs. „Wir sind stolz darauf, die nationalen Sicherheitsbemühungen in Afrika mit einer hochmodernen, praxiserprobten Lösung zur Drohnenabwehr zu unterstützen, die den Schutz des Luftraums gewährleistet, ohne die kritische Kommunikationsinfrastruktur zu stören. Dieser Einsatz unterstreicht das Vertrauen in unsere Lösungen und unser Engagement für operative Exzellenz selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.“
Mit Lösungen, die mittlerweile in über 20 Ländern eingesetzt werden, baut Sentrycs seine globale Präsenz weiter aus und setzt neue Maßstäbe in der Drohnenabwehr-Technologie. Durch die Integration seiner fortschrittlichen Lösungen in regionale Sicherheitsstrategien bietet Sentrycs Verteidigungs- und Heimatschutzbehörden ein bewährtes, benutzerfreundliches System, um neu auftretenden Drohnenbedrohungen effektiv entgegenzuwirken.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
