Das israelische Unternehmen Elbit Systems hat sein Dominion-X auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes autonomes Management-Betriebssystem der nächsten Generation für unbemannte Plattformen.
Laut Angaben des Unternehmens bietet das System Funktionen für die Planung, den Betrieb und die Verwaltung verschiedener Roboterplattformen und Nutzlasten in mehreren Bereichen. Dominion-X basiert auf einem robusten, bewährten Software-Stack und maximiert das Einsatzpotenzial von unbemannten Flugsystemen (Unmanned Aerial Systems, UAS) und unbemannten Bodenfahrzeugen (Unmanned Ground Vehicles, UGV). Es gewährleistet die vollständige Geländebeherrschung, einschließlich des oberirdischen Bereichs, und ermöglicht so ein vollständiges C4I-System mit CUAS-Infrastruktur.
Elbit sagt, dass das neue Betriebssystem mit offener Architektur auf der Grundlage der auf dem Schlachtfeld gewonnenen Erkenntnisse und des über die Jahre gesammelten Wissens in eine Vielzahl von Plattformen und Nutzlasten integriert werden kann und so anpassungsfähige, komplexe und kollektive Verhaltensweisen ermöglicht. Dadurch können unbemannte Systeme sich sicher bewegen und intelligentere Entscheidungen treffen.
Dominion-X fördert die Zusammenarbeit von Mensch und Schwarm und erleichtert die nahtlose Interaktion, Einflussnahme und Verhaltensinferenz. Es bietet groß angelegte, verteilte Erfassungsfunktionen mit fortschrittlicher Informationsfusion und -destillation für ein überlegenes Situationsbewusstsein und eine bessere Geländebeherrschung.
Dominion-X erreicht TRL9
Darüber hinaus gewährleistet Dominion-X eine anpassungsfähige, belastbare und effiziente gemeinsame Nutzung und Speicherung verteilter Informationen, selbst in fragmentierten Betriebsumgebungen. Es vereinfacht die Bereitstellung, Unterstützung und Wartung großer unbemannter Systeme und verbessert die betriebliche Effizienz und Langlebigkeit des Systems.
Elbit Systems hat für Dominion-X den Technology Readiness Level 9 (TRL9) erreicht, was die Zuverlässigkeit im realen Einsatz gewährleistet und es zu einem der ersten autonomen 24-Stunden-Aktivsysteme der Welt macht. Außerdem funktioniert es nahtlos in Gebieten, in denen kein GNSS verfügbar ist.
Laut Elbit verfügt das System über eine Multi-Mission-Fähigkeit und unterstützt gleichzeitige heterogene Aufgaben wie Geländebeherrschung, automatische Zielerfassung und Zielbekämpfung. Ein weiterer Vorteil – das Dominion X – ist seine Fähigkeit, eine präzise Zielerfassung mit robuster Verriegelungsgenauigkeit zu erreichen.
Dazu kommen:
- Distributed Decision Management System (DMS): Autonome Entscheidungsfindung für jede Plattform.
- Mission Continuity: Enthält Hot-Swap-Funktionen mit fortschrittlichen Handshake-Protokollen für unterbrechungsfreie Abläufe.
- Remote Airfield Management: Ermöglicht den autonomen und ferngesteuerten Betrieb von Flugplätzen.
- 3D-Kartierung für Echtzeit-Informationen: Bietet fortschrittliche Echtzeit-Geländeinformationen.
- Hindernisvermeidung: Verwendet EO- und LiDAR-basierte Algorithmen für eine sicherere Navigation.
- Eingebettetes Bodenkontrollsystem: Zentralisierte Missionssteuerung für mehrere Plattformen, wodurch die Notwendigkeit individueller GCS-Setups entfällt.
- Verbesserte Kommunikation: Unterstützt verschiedene Funkarten, einschließlich SDR und LTE, mit Bandbreitenoptimierung und EW-Immunität.
- Sichere Landungsalgorithmen: Gewährleistet eine präzise und sichere Oberflächenerkennung und Hindernisvermeidung bei der Landung.
- Flugwegoptimierung: Ermöglicht eine fortschrittliche Planung und Steuerung komplexer Missionen.
Alle diese Funktionen sind laut Herstellerangaben einzigartig und basieren auf den operativen Anforderungen der israelischen Streitkräfte.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
