Ein weiterer wichtiger Schritt in der Verteidigungsallianz zwischen Russland und dem Iran: Das russische Luftabwehrsystem S-400 Triumf wurde laut übereinstimmenden Berichten im Juli 2025 im Iran stationiert. Damit würde das Land wieder eine moderne Flugabwehr erhalten.
Den Berichten zufolge führte der Iran am 26. Juli in der Nähe der Stadt Isfahan den ersten Funktionstest des S-400-Systems durch und demonstrierte damit die Präsenz und Einsatzfähigkeit für moderne Flugabwehr auf iranischem Boden. Die Quellen konnten nicht sagen, ob dieses moderne russische Luftabwehrsystem Teil eines umfassenderen Vertrags über die Lieferung des Systems an Iran ist oder nur zu Demonstrationszwecken dient.
Der Vorgang ist auch vor dem Hintergrund zu bewerten, dass alle iranischen Luftabwehrsysteme vom Typ S-300 (ebenfalls russischer Bauart) bei den jüngsten Angriffen der israelischen Luftwaffe zerstört wurden. Den Quellen zufolge umfasste der Test die gesamte S-400-Batterie mit Erfassungs- und Bekämpfungsradaren, Kommandoeinheiten und mehreren Raketenwerfern.
Israelische und westliche Quellen berichten, dass Satelliten- und Open-Source-Informationen vor dem Test auf erhebliche militärische Aktivitäten in der Region hingewiesen hätten, was Berichte über den Einsatz des Systems bestätigen würde. Vor der Zerstörung der S-300 hatten iranische Beamte die Notwendigkeit des S-400 öffentlich heruntergespielt.
Moderne Flugabwehr – Made in Russland
Das russische S-400 ist eines der weltweit modernsten und vielseitigsten Langstrecken-Luftabwehrsysteme, das von Almaz-Antey sowohl für den nationalen Markt als auch für den Export entwickelt wurde. Es ist für die Abwehr einer Vielzahl von Luftbedrohungen ausgelegt, darunter Flugzeuge, Drohnen, Marschflugkörper und ballistische Raketen.
Offenen Quellen zufolge kann das System mehrere Ziele gleichzeitig erkennen, verfolgen und bekämpfen, darunter Stealth-Flugzeuge, UAVs, Marschflugkörper und ballistische Raketen.
Die moderne Flugabwehr verwendet eine Mischung aus verschiedenen Raketentypen, wobei die Rakete mit der größten Reichweite (40N6E) Ziele in einer Entfernung von bis zu 400 km abfangen kann. Andere Raketen des Systems haben Reichweiten von 120 km und 250 km. Das S-400 kann Ziele in Höhen von bis zu 30 km bekämpfen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
