Philippinen rüsten auf – Israel als Schlüsselpartner

Die Philippinen haben Israel eine Liste von Verteidigungssysteme vorgelegt, die das Land gerne erwerben möchte. Dies ist auf die Spannungen zwischen China und den Philippinen zurückzuführen, die in den letzten Monaten aufgrund von Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer – in die auch die Vereinigten Staaten verwickelt werden könnten – stark eskaliert sind.

Philippinen nutzt Artillerie aus Israel: Atmos.
Artillerie aus Israel: Atmos.
Foto: Philippinische Armee

Israel Aerospace Industries (IAI) steht im Mittelpunkt dieser Angelegenheit. Berichten zufolge hat IAI mit philippinischen Beamten über die Bereitstellung von Luft- und Küstenverteidigungssystemen gesprochen. Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) rangieren die Philippinen auf der Liste der Kunden israelischer Waffensysteme weit oben. In den letzten Jahren war die Inselgruppe für 12 Prozent der gesamten israelischen Exporte von Verteidigungssystemen verantwortlich.

Damit gehören die Philippinen zu den „Top 3“ – Indien mit einem Anteil von 37 Prozent, die Philippinen (12 Prozent) und die USA (8,7 Prozent). Der jüngste Vertrag betraf das Luftverteidigungssystem Rafael Spyder. Die ersten beiden Batterien trafen im September 2023 ein und die letzte Batterie wird voraussichtlich noch in diesem Jahr geliefert. Manila modernisiert derzeit die Fähigkeiten der philippinischen Streitkräfte. Das Projekt konzentriert sich nun auf die Beschaffung von Verteidigungsausrüstung, darunter Mehrzweckflugzeuge, Raketensysteme und U-Boote.

Das Spyder-System ist für eine mehrschichtige Luftverteidigung ausgelegt und kann vor einer Reihe von Bedrohungen aus der Luft schützen, wie z. B. Kampfflugzeugen, Kampfhubschraubern, unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), ballistischen und Marschflugkörpern, Lenkmunition und Raketen. Dank dieser flexiblen Fähigkeiten können die Philippinen Luftangriffe auf ihre Soldaten, landgestützten Anlagen, mobilen Einheiten und kritische Infrastruktur besser abwehren.

Die geplante Integration des Spyder-Systems während Balikatan 2024 ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Luftverteidigungsfähigkeiten der Philippinen. Diese Entwicklung stärkt die nationale Sicherheitslage der Vereinigten Staaten in der Region und fördert die militärische Zusammenarbeit mit ihr.

Auch Elbit Systems profitiert

Im vergangenen Jahr wurde das israelische Unternehmen Elbit Systems mit der Lieferung von zwei Langstrecken-Seepatrouillenflugzeugen auf Basis der ATR-72-600 beauftragt, die mit fortschrittlichen Aufklärungssystemen ausgestattet sind. Der Kauf ist Teil des langfristigen Modernisierungsprogramms der philippinischen Armee. Die philippinische Marine hat kürzlich zwei neue, mit Raketen bestückbare Shaldag Mk. V-Patrouillenboote von der israelischen Werft erworben.

Im Jahr 2021 begann die philippinische Armee mit der Lieferung der 155 mm/52 cal Artilleriesysteme SPH ATMOS des israelischen Unternehmens Elbit. Laut israelischen Verteidigungsquellen wünscht sich Manila mehr israelische Verteidigungssysteme – mehr Sensoren, aber auch Waffensysteme wie Raketen verschiedener Typen.

Laut Quellen aus der israelischen Verteidigungsindustrie möchte Manila Langstreckenradare und hochmoderne Befehls- und Kontrollsysteme erwerben, die eine vollständige Koordination zwischen verschiedenen Einheiten am Boden, in der Luft und auf See ermöglichen. Die Philippinen betreiben bereits VTOL-UAVs, die von Flying Production, einer Tochtergesellschaft von Elbit Systems, geliefert werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Anzeige
Enforce Tac

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Reinforce Banner

Verwendete Schlagwörter

IndopazifikIsraelPhilippinen