Rheinmetall MAN Military Vehicles stellt neuen geschützten Logistik-LKW vor

Im Rahmen der erstmals veranstalteten RMMV Mobility Days 2025 stellte Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) mit dem TGS-Mil Protected eine neue geschützte Lkw-Variante vor (CPM berichtete). Das Fahrzeug basiert auf der militarisierten TG-Baureihe, die im RMMV-Werk in Wien gefertigt wird. Die Rheinmetall-Eigenentwicklung, erfüllt gängige NATO-Standards und ist sowohl in 6×6- als auch in 8×8-Konfiguration erhältlich.

Rheinmetall MAN Military Vehicles stellt neuen geschützten Logistik-LKW vor.
Rheinmetall MAN Military Vehicles geschützter Logistik-LKW TGS-Mil Protected.
Foto: Rheinmetall

Mit dem neuen Logistik-Lkw zielt RMMV nach eigenen Angaben auf ein wachsendes internationales Marktsegment, das geschützte logistische Mobilität zu langfristig hoher Wirtschaftlichkeit verlangt. Diese Kosteneffizienz soll unteranderem durch Flottenharmonisierung und reduzierte Lebenszykluskosten erzielt werden, da sowohl geschützte als auch ungeschützte Varianten innerhalb eines einheitlichen Baukastensystems bei RMMV gekauft werden können.

Die Modularität beim Logistik-Lkw soll nicht nur in der Wartung für Vorteile sorgen, sondern auch in der Nutzung selbst. Der TGS-Mil Protected soll sich flexibel an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassen lassen – etwa durch verschiedene Schutzstufen, moderne Kommunikationslösungen, eine anpassbare elektronische Architektur sowie eine Vielzahl an Nutzlastoptionen.

TGS-Mil Protected von Rheinmetall MAN Military Vehicles

Angetrieben wird das Fahrzeug von einem MAN D2676 Sechszylinder-Dieselmotor, der bis zu 382 kW (520 PS) leistet und ein Drehmoment von 2.650 Nm bietet. Der neue Euro-Militär-VI-Motor ist kompatibel mit dem NATO-Kraftstoff F34 und erfüllt die Emissionsstandards Euro II, V und VIe. Antriebs- und Fahrgestellkomponenten stammen größtenteils aus dem zivilen Bereich und erleichtern somit Wartung. Dank Allradantrieb ist der TGS-Mil Protected zudem geländegängig.

RMMV mit erstem Mobility Day – Logistik-Lkw

Die Veranstaltung in Wien stand unter dem Leitspruch „Innovation in Motion“ und zog rund 120 Gäste aus 22 Ländern an. Im Fokus standen neben der eigentlichen Bewegung der Fahrzeuge im Gelände auch aktuelle Entwicklungen und Produkte aus dem Hause RMMV. Neben Fachvorträgen wurde auch eine Werksbesichtigung angeboten: Der traditionsreiche Standort Wien-Liesing wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert – unter anderem durch ein neues Logistikkonzept und digitalisierte Fertigungsprozesse. Ziel ist es, künftig jährlich rund 4.000 Fahrzeuge der HX– und TG-Reihe zu produzieren.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

HX-LkwLKWLogistikRheinmetallTG-Lkw
Index