„Die Nationen müssen ihre Verteidigungsfähigkeiten schneller als je zuvor stärken, und die Ausbildung steht dabei im Mittelpunkt“, so Bartek Panasewicz, VP Training Systems Land bei Rheinmetall Electronics. „Mixed Reality gibt uns die Flexibilität eine große Anzahl von Soldaten dort auszubilden, wo sie gebraucht werden, ohne Kompromisse bei der Qualität oder der realistischen Darstellung einzugehen. Die branchenführende XR-Technologie von Varjo in Kombination mit den erstklassigen Simulatoren von Rheinmetall ermöglicht es Soldaten, realistische, hochpräzise Ausbildung überall durchzuführen – von festen Stützpunkten bis hin zu temporären Trainingsstandorten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Varjo, um die Verteidigungsbereitschaft der NATO zu beschleunigen.“
Angesichts des Aufwuchses der Streitkräfte und des Wachstums der Plattformflotten ist die Möglichkeit, Trainingssysteme an verschiedenen Standorten einzusetzen und schnell neu zu konfigurieren, von entscheidender Bedeutung geworden. Die Fahrsimulatoren von Rheinmetall sind verlegbar und lassen sich vor Ort aufbauen. Die Cockpit-Einsätze lassen sich innerhalb weniger Minuten austauschen, um verschiedene Fahrzeuge nachzubilden. Durch die Integration der Mixed-Reality-Technologie von Varjo können physische und synthetische Elemente nahtlos in einer einzigen Trainingsumgebung kombiniert werden. Die Besatzungen können mit echter Hardware arbeiten, während sie in realistische virtuelle Terrains eintauchen, die die Einsatzbedingungen nachbilden. Dies ermöglicht es, das für ein effektives Einsatztraining erforderliche Maß an Immersion zu erreichen, ohne auf große, ortsfeste Simulatoren angewiesen zu sein.
„Mixed Reality bietet einen neuen Vorteil für das Landtraining und beschleunigt die Einsatzbereitschaft zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsmethoden“, sagte Valentin Storz, Chief Revenue Officer bei Varjo. „Durch die Kombination der High-Fidelity-Simulatoren von Rheinmetall und unserer XR-Technologie können Streitkräfte mit einer Geschwindigkeit, Mobilität und Realitätsnähe trainieren, die den heutigen operativen Anforderungen entspricht.“
Die kürzlich überarbeiteten Mixed-Reality-Headsets von Varjo, die XR-4-Serie, bieten höchste visuelle Wiedergabetreue, realistische Passthrough-Sicht und fortschrittliche Eye-Tracking-Funktionen für das Training zu Land, zu Wasser und in der Luft. Ausbilder können beurteilen, wie die Auszubildenden mit Instrumenten umgehen, ihre Situationswahrnehmung aufrechterhalten und unter simuliertem Einsatzstress arbeiten, und so ein detailliertes Leistungsbild erstellen, das eine schnellere Entwicklung der Fähigkeiten unterstützt.
Rheinmetall und Varjo auf I/ITSEC
Rheinmetall und Varjo werden vom 1. bis 4. Dezember 2025 auf der Interservice/Industry Training, Simulation and Education Conference (I/ITSEC) in Orlando, Florida, am Stand Nr. 2301 gemeinsame Trainingslösungen vorstellen. Die Demo wird einen fortschrittlichen XR-Lkw-Fahrsimulator zeigen, mit dem Streitkräfte ihre Trainingskapazitäten mit skalierbarer, einsatzbereiter Mixed-Reality-Technologie erweitern können.
Quelle: Rheinmetall
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











