Sea Demon – Vielseitiger Marschflugkörper erstmals im Gefecht

Die in Deutschland hergestellten SA’AR 6 Korvetten der israelischen Marine wurden mit neuen modernen Waffensystemen ausgerüstet. Diese wurden gestern bei einem Angriff auf ein Kraftwerk im Jemen eingesetzt. Der Angriff erfolgte, nachdem die Huthi-Rebellen im Jemen erneut ballistische Raketen auf Ziele in Israel abgefeuert hatten. Alle diese Raketen wurden abgefangen. Die Huthis sind ein Stellvertreter des Iran.

Grundlage auch für den Sea Demon von IAI: der Marschlfugkörper Wind Demon.
Grundlage auch für den Sea Demon von IAI: der Marschlfugkörper Wind Demon.
Illustration: IAI

Eines der neuen Waffensysteme, die von den Korvetten eingesetzt wurden, ist die Sea Demon, eine von Israel Aerospace Industries (IAI) entwickelter Marschflugkörper. Er ist als fortschrittliche Anti-Schiffsrakete mit erheblichen Landangriffsfähigkeiten konzipiert, die die Feuerkraft der Marine und die operative Flexibilität erhöht.

Vielseitiger Sea Demon

Der Sea Demon kann sowohl Anti-Schiffs- als auch Landangriffsmissionen durchführen und bietet damit Vielseitigkeit für Marineoperationen. Die Rakete hat eine Reichweite von über 200 km und eignet sich sowohl für Einsätze in Küstengewässern als auch auf offener See.

Der fortschrittliche Flugkörper verfügt über einen hochmodernen elektrooptischen Suchkopf mit autonomer Zielerkennung, der eine Interaktion des Bedieners in der Endphase ermöglicht und so die Trefferwahrscheinlichkeit erhöht. Der Marschflugkörper nutzt die Sea-Skimming-Technologie, um in einer Höhe von nur 1 bis 2 Metern über dem Wasser zu fliegen, wodurch sie schwerer zu erkennen und abzufangen ist.

Weitere SA’AR 6-Bewaffnung: LORA

Israelischen Quellen zufolge baut die Sea Demon auf der Wind Demon-Raketenfamilie auf und nutzt die Erfahrungen und Kampfdaten aus jüngsten Konflikten, um den aktuellen Anforderungen an maritime Angriffe gerecht zu werden. Ihr modularer Aufbau ermöglicht Anpassungen der Sprengköpfe und der Reichweite je nach Einsatzanforderungen. In den letzten Jahren wurde ein weiterer hochmoderner Flugkörper von der Korvette SA’AR 6 aus getestet – die Lora, eine ballistische Langstreckenrakete.

Die LORA wurde von der MALAM-Abteilung von IAI entwickelt und ist ein See-zu-Boden- und Boden-zu-Boden-System, das aus einer ballistischen Langstreckenrakete, einem einzigartigen Abschussgerät, einem Befehls- und Kontrollsystem sowie einem Boden-/Marine-Unterstützungssystem besteht. Das LORA-System bietet ballistische Angriffsfähigkeiten für mehrere Reichweiten mit einer Genauigkeit von 10 Metern CEP.

Die LORA ist 5 Meter lang und hat einen Durchmesser von 60 cm. Sie ist mit verschiedenen Sprengköpfen mit einem Durchschnittsgewicht von 200 kg bestückt.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

HuthiIAIIsraelIsrael Aerospace IndustriesJemenKorvette
Index