Tausende Brimstone und Stinger für die Bundeswehr

Heute stimmte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags zwei 25-Mio-Vorlagen zur Ausrüstung der Bundeswehr mit Missiles zu. Mit der Beschaffung von den Lenkflugkörpern Brimstone und Stinger wird die Kampfkraft der deutschen Streitkräfte deutlich gesteigert.

Soldaten trainieren mit der Fliegerfaust 2 Stinger, deren Beschaffung der Haushaltsausschuss, ebenso wie weiteren Brimstone, heute zustimmte.
Soldaten trainieren mit der Fliegerfaust 2 Stinger, deren Beschaffung der Haushaltsausschuss, ebenso wie weiteren Brimstone, heute zustimmte.
Foto: Bundeswehr/Christian Timming

Dual-Mode Brimstone

„Mit dem Beschluss des Haushaltsausschusses kann die Bundeswehr einen Rahmenvertrag zur Herstellung und Lieferung von mehreren tausend Lenkflugkörpersystemen Brimstone zur Bewaffnung des Eurofighters abschließen“, berichtet das BMVg und führt weiter aus: „Es werden einige hundert Exemplare für rund 376 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem Verteidigungsetat beschafft. Ab 2028 sollen die Lenkflugkörper geliefert werden. Das Paket umfasst auch Übungsflugkörper, Start- und Testgeräte sowie Werkzeugsätze und Ausbildungsmittel. Mit den Brimstone-Lenkflugkörpern können stationäre und bewegliche Ziele an Land und über Wasser aus der Luft bekämpft werden.“

Beim Brimstone handelt es sich um einen Präzisionsflugkörper, der sich mittels zwei Suchverfahren dem Ziel annähert (daher auch Dual-Mode im ursprünglichen Namen). Deutschland wurde zuletzt auch aufgrund der erfolgreichen Verwendung durch Großbritannien auf den Effektor aufmerksam. Mit der Missile sind laut der Royal Air Force chirurgische Schläge bei Tag und Nacht gegen stationäre und bewegliche Ziele möglich. Auch die Ukraine setzt den Lenkflugkörper mittlerweile ein.

Fliegerfaust Stinger

Zudem genehmigte der Haushaltsausschuss den Kauf von mehreren hundert Lenkflugkörpern des Typs Stinger über die US-Regierung. „Die erforderlichen rund 395 Millionen Euro kommen vorwiegend aus dem Ertüchtigungshaushalt der Bundesregierung, da die Lenkflugkörper eine Wiederbeschaffung für an die ukrainischen Streitkräfte geliefertes Material sind“, so das BMVg. „Über die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung erhalten Partnerstaaten militärische Ausrüstung. In den Jahren 2028 und 2029 sollen die Lenkflugkörper geliefert werden.“

Die Stinger werden in der Bundeswehr in allen drei Teilstreitkräften eingesetzt. Sowohl als MANPADS als auch vom Ozelot sowie dem Kampfhubschrauber Tiger.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BrimstoneBundeswehrMBDAStinger
Index