TRS-4D unterstützt im Live-Test mit IRIS-T SLM auf deutscher Fregatte

Über eine Premiere auf hoher See konnte bereits vergangene Woche berichtet werden: Erstmals wurde das zuvor bodengebundene Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM von Diehl Defence während der „Maritime Firing Exercise 2025“ an Bord einer deutschen Fregatte getestet. Jetzt wurden weitere Details bekannt: Wie auch an Land setzt IRIS-T auf ein Radar von HENSOLDT – das TRS-4D.

Die Fregatte „Baden-Württemberg“ bei einer vergangenen Erprobungsfahrt mit dem TRS-4D-Radar von HENSOLDT.
Die Fregatte „Baden-Württemberg“ bei einer vergangenen Erprobungsfahrt mit dem TRS-4D-Radar von HENSOLDT.
Foto: Bundeswehr

Während einer Marineübung unterstützte das nicht-rotierende TRS-4D-Radar von HENSOLDT das „Live-Firing“ auf der Fregatte. Ziel der Erprobung war es, die nahtlose Zusammenarbeit von Sensorik und Waffensystemen auf See zu prüfen – ein Schritt, der die Fähigkeiten der Deutschen Marine im Bereich der seegestützten Luftverteidigung stärken soll.

TRS-4D – Leistungsstarkes Mittelbereichsradar

„Wir können mit Software die Funktionalität unserer Produkte so erweitern, dass sie in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden können“, erklärte Markus Rothmaier, Leiter Naval & Ground Radars bei HENSOLDT. „Mit unseren Fähigkeiten aus der Bewegung heraus sind wir prädestiniert für eine Seeanwendung. Daher ist der Einsatz des TRS-4D-Radars auf See in Kombination mit dem Luftverteidigungssystem IRIS-T ein weiterer konsequenter Schritt auf unserem Weg maritime Einheiten für heutige Anforderungen auszurüsten.“

SBAD: navalisierter Systemdemonstrator IRIS-T SLM auf der Fregatte „Baden-Württemberg“ (Typ F125) © Diehl Defence
navalisierter Systemdemonstrator IRIS-T SLM auf der Fregatte „Baden-Württemberg“ (Typ F125).
Foto: Diehl Defence

Das auch auf anderen Marineschiffen installierte TRS-4D-Radar gehört zur gleichen Produktfamilie wie das bewährte bodengebundene TRML-4D, das bereits fester Bestandteil des IRIS-T-Systems ist und sich in der Ukraine durch herausragende Zielerfassung bewährt hat.

Technologische Synergien mit Diehl Defence

Durch das erfolgreiche Zusammenspiel von TRS-4D und IRIS-T SLM auf See wurde die enge Kooperation der beiden deutschen Unternehmen weiter vertieft. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Erprobung ist der Weg für die Serieneinführung der maritimen T-SLM-Variante geebnet. Aus GBAD wird dann SBAD – auch mithilfe des HENSOLDT TRS-4D.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

Baden-WürttembergDeutsche MarineDiehl DefenceFregatte 125HensoldtIRIS-T SLMRadarSensorik
Index