Die beiden Technologieunternehmen Diehl Defence aus Deutschland und Sener aus Spanien haben auf der diesjährigen Internationalen Luftfahrtausstellung in Paris eine neue Stufe ihrer Zusammenarbeit eingeläutet. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) setzen sie den Grundstein für gemeinsame Entwicklungen bei Hyperschallraketen, unbemannten Luft- und Bodensystemen sowie Schlüsseltechnologien im Rahmen des Future Combat Air Systems (FCAS).
Bereits seit über 25 Jahren arbeiten Diehl Defence und Sener partnerschaftlich zusammen – insbesondere im Rahmen des IRIS-T-Programms, bei dem Sener unter anderem die Steuerflügel und -einheiten für die Lenkflugkörper IRIS-T und IRIS-T SLM beisteuert. Jetzt wollen beide Unternehmen auf dieser Erfolgsgeschichte aufbauen und ihre Kräfte für die Entwicklung neuer Technologien bündeln.
„Dieses MoU ist ein weiterer Schritt in unserer langen Geschichte der Partnerschaft und des gegenseitigen Vertrauens“, betonte Rafael Orbe, Verteidigungsdirektor bei Sener. Die neue Vereinbarung eröffne laut Orbe neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und stärke das gegenseitige Verhältnis der Unternehmen nachhaltig.
Dr. Harald Buschek, Chief Program Officer bei Diehl Defence, unterstrich die Bedeutung der Kooperation: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung fortzusetzen. Sie schafft eine starke Basis für die Bereitstellung von erstklassigen Produkten für die internationalen Streitkräfte.“
Diehl Defence: Fokus auf Hyperschall, Remote Carrier und UGVs
Im Fokus der künftigen Zusammenarbeit stehen Technologien, die als Schlüsselfaktoren für zukünftige militärische Fähigkeiten gelten. Dazu zählen unbemannte Trägerplattformen (Remote Carrier), die im Rahmen von FCAS als intelligente und vernetzte Wirkmittel operieren sollen, sowie unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs), die die Einsatzfähigkeit am Boden erweitern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Hyperschalltechnologie – einem Bereich, der derzeit auf der ganzen Welt im Fokus steht.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
