Ukraine meldet erste Einsätze von Hochgeschwindigkeitsdrohne

Die in Russland nach iransicher Art montierte und weiterentwickelte Hochgeschwindigkeitsdrohne Geran-3 stellt die von der Ukraine betriebenen Luftabwehrsysteme vor ein neues großes Problem. Israel versucht, Einzelheiten über den Einsatz dieser hochmodernen Drohne in der Ukraine zu erfahren, da es vermutet, dass sie auch von Iran und seinen Stellvertretern gegen Ziele in Israel eingesetzt werden könnte.

Hochgeschwindigkeitsdrohne: Die Shahed 238 aus dem Iran gilt als Blaupause für die russische Geran-3.
Die Shahed 238 aus dem Iran gilt als Blaupause für die russische Geran-3.
Foto: Iran MOD

Die mit einem Düsentriebwerk ausgestattete Drohne basiert auf dem iranischen Modell Shahed-238 und wird laut jüngsten Berichten für Angriffe auf Ziele in der Ukraine eingesetzt. Die Geran-3 ersetzt den Kolbenmotor der früheren Modelle durch ein Strahltriebwerk, wodurch Geschwindigkeiten von über 500–600 km/h und Einsatzhöhen von bis zu 9 km erreicht werden können.

Sie ist etwa 3,5 Meter lang, hat eine Spannweite von 3 Meter, wiegt bis zu 380 Kilogramm und kann Berichten zufolge etwa zwei Stunden in der Luft bleiben. Ukrainische Berichte bestätigen seinen Einsatz bei mehreren Angriffen im Jahr 2025, darunter in Kiew und im Norden der Ukraine. Trümmerteile dieser Drohnen wurden auf ukrainischem Gebiet gefunden.

Hochgeschwindigkeitsdrohne schwieriger abzufangen

Ihre Geschwindigkeit und höhere Einsatzhöhe machen es viel schwieriger, sie sowohl mit Drohnen als auch mit herkömmlichen Flugabwehrsystemen abzufangen, sodass fortschrittliche Abfangmethoden wie Kampfjets oder hochentwickelte Flugabwehrraketen erforderlich sind. Die Geran-3 ist eine russische Version der iranischen Shahed-238 und wird laut Quellen in der russischen Stadt Alabuga montiert.

Den Quellen zufolge wurden bisher nur wenige Exemplare der Hochgeschwindigkeitsdrohne eingesetzt, wobei die Serienproduktion durch das Auftauchen von Wrackteilen mit Seriennummern in der Ukraine bestätigt wurde. Die Serienproduktion soll im Sommer 2026 beginnen, aber bereits Mitte 2025 werden einsatzfähige Prototypen in der Ukraine im Kampf eingesetzt. Die Ukraine versucht, diese fortschrittliche bewaffnete Drohne mit ihren bestehenden Luftabwehrsystemen abzufangen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

Abwehrbodengebundene LuftverteidigungFlugabwehrIsraelRusslandUkraine