Der ukrainische Verteidigungscluster Brave1 organisierte vor wenigen Tagen einen Trial, um verschiedene Roboter im direkten Vergleich auf ihre Kampftauglichkeit zu untersuchen. Insgesamt 70 unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) von 50 Herstellern mussten sich bei diesem besonderen Test in einem überaus anspruchsvollen Aufbau bewähren, bei dem die Roboter auch elektronischen Störmaßnahmen ausgesetzt wurden.
„Die unbemannten Bodenfahrzeuge legten eine Strecke von zehn Kilometern zurück und wurden auf ihre Nutzlastkapazität und technischen Spezifikationen getestet“, berichtet Brave1 zum Versuchsaufbau. „Die Tests wurden unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt: Auf einer unbekannten Strecke und unter Maßnahmen der Elektronischen Kriegsführung mit ständig wechselnden Frequenzen.“
An Robotern war auf dem Gelände fast alles versammelt, vom einfachen UGV bis hin zum autonomen System. Und obwohl einige noch sehr rustikal aussahen, überzeugten die meisten doch durch ihre Nutzlastkapazitäten sowie eine hohe Leistung über lange Strecken trotz der Störmaßnahmen.
Die Veranstaltung fand mit Unterstützung des stellvertretenden Oberbefehlshabers der Streitkräfte der Ukraine, Brigadegeneral Andrii Lebedenko, sowie der Innovationsabteilung der ukrainischen Streitkräfte statt.
„Um die effektive Integration von UGV in militärische Operationen zu unterstützen, wurden die Tests unter Beteiligung von Ingenieurteams und Spezialisten der ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungskräfte durchgeführt“, berichtet Brave1 und ergänzt: „Die von den Teilnehmern von Brave1entwickelten Roboter sind bereits bei mehreren Kampfeinheiten im Einsatz.“
Die Prüfer legten besonderen Wert auf die Anpassungsfähigkeit der Roboter an unterschiedliches Gelände, die Modularität der Systeme, damit diese verschiedene Aufgaben übernehmen können, sowie eine hohe Nutzlastkapazität. Die Ergebnisse der Erprobung sollen nun in die Entwicklung von Taktiken für den Einsatz von Robotern in der Logistik und bei der Evakuierung von Verwundeten führen. Die Ausarbeitung eines Konzepts für Kampfroboter mit einem optimierten Verhältnis zwischen Kampfkraft und Mobilität anhand der Versuchsergebnisse ist ebenfalls vorgesehen.
Zudem sollte der durch Brave1 organisierte Trial einen Überblick über die bereits vorhandenen Systeme und deren Möglichkeiten bieten, auch um Neuentwicklungen zu inspirieren. Diese können Entwickler unter anderem zur Bewerbung um Finanzierung oder sonstige Unterstützung auf der Website https://brave1.gov.ua oder per Mail an [email protected] einreichen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
