Elbit zeigt Vernetzungen für Unmanned-Schwärme und Kommunikation

Auf der AFCEA-Fachausstellung in den kommenden Tagen, wird das Ulmer Systemhaus Elbit Systems Deutschland (ESDE; Stand F23) unter dem Motto „Zeitenwende in der nationalen Sicherheit – Resilienz durch disruptive digitale Lösungen“ seine Lösungen aus den Bereichen Kommunikation, C4I und Cyber-Lösungen sowie die bewährten Kommunikationslösungen der SDR-Funkgerätefamilie E-LynX präsentieren.

Kommunikation: ESDE wird u.a. einsatzbewährte Soldatenfunkgeräte der Serie E-LynX auf der AFCEA Fachausstellung zeigen. (Foto: Elbit Systems)
ESDE wird u.a. einsatzbewährte Soldatenfunkgeräte der Serie E-LynX auf der AFCEA Fachausstellung zeigen.
Foto: Elbit Systems

Die in Ulm hergestellte Version des Soldatenfunkgeräts E-LynX PNR 1000 wird im Rahmen der Initiative Digitalisierung Landbasierter Operationen (D-LBO) bereits an die Bundeswehr ausgeliefert. Außerdem wird die ebenfalls in Süddeutschland entwickelte SDR-HF-Breitband- und Cognitve-Radio-Lösung der HRM 9xxx Produktreihe zu sehen sein.

In Anlehnung an das Thema der Fachausstellung hat ESDE jedoch auch Informationen zu Produkten in Gepäck, die in Deutschland derzeit erst noch an Bedeutung gewinnen. So wird etwa Legion-X vorgestellt, eine Lösung, die im Rahmen eines herkömmlichen Betriebskonzepts (Concept of Operations − ConOps) UAVs und UGVs als autonome Drohnenschwärme für kämpfende Einheiten, Grenzschutzaufgaben und den Heimatschutz nutzbar macht. So werden nicht nur Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) zu Schwärmen kombiniert, sondern auch Unmanned Ground Vehicles (UGVs) in diese integriert.

Die Drohnenschwarm-Lösung Legion-X könnte für die Bundeswehr von besonderem Interesse sein.
Die Drohnenschwarm-Lösung Legion-X könnte für die Bundeswehr von besonderem Interesse sein.
Foto: Elbit Systems

Die Bundeswehr zeigt in Reaktion auf die Entwicklungen in den weltweiten Konflikten ein starkes Interesse an Fähigkeiten, die insbesondere die zielgerichtete Nutzung von Drohnenschwärmen sowie weiterführende Multi-Domain-Integrationen voraussetzen. Hier kann Elbit Systems Deutschland mit Legion-X eine umfassende, marktverfügbare und vielfach getestete Lösung anbieten, die sämtliche operationellen Erfahrungen in einer architekturoffenen Lösung vereint.

Schwärme brauchen gute Kommunikation

So werden Drohnen unterschiedlicher Art mit bemannten und unbemannten Fahrzeugen, Einzelschützen und Befehlsständen im Manned-Unmanned Teaming vernetzt und bilden eine multidimensionale, flexible Einheit, die auch für die Herausforderungen von Morgen gerüstet ist.

Legion-X ist laut Hersteller eine autonome und vernetzte Kampflösung, die auf robotischen Plattformen und heterogenen Schwärmen basiert. Die innovative modulare Lösung bietet ein umfassendes All-in-One-System für die Planung, den Betrieb und das Management aller Arten von unbemannten Plattformen und Missionen, das taktische Überlegenheit auf allen Ebenen ermöglicht, die Effizienz steigert und die Fähigkeiten in der multidisziplinären Kriegsführung verändert. Legion-X verschafft einen Vorteil in gegnerischen Kampfszenarien, in denen es den koordinierten Einsatz von Schwärmen verbundener, heterogener autonomer Plattformen und Nutzlasten ermöglicht.

Legion-X wurde zur Unterstützung eines breiten Spektrums von Operationen in Mensch-Maschine-Teams (HMT) entwickelt und ermöglicht die Vernetzung und Steuerung unbemannter Plattformen in der Luft, zu Wasser (über und unter der Wasseroberfläche) und zu Lande (im Gelände und unter der Oberfläche), die die Reichweite und den Aktionsradius der Kämpfer erweitern und die Leistung in allen Bereichen des modernen Kampfgebiets verbessern. Legion-X kann in jede ROS-konforme Plattform integriert werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

AFCEADrohnenabwehrElbit Systems