Der Flugkörper IRIS-T zeigt nicht nur in Luftverteidigungssystemen eine einzigartige Performance, auch in seiner Ursprungsverwendung als Luft-Luft-Lenkflugkörper gilt er als überaus effektives Wirkmitte. Diese Fähigkeiten sollen nun auch unbemannte Systeme von POLARIS erhalten, um eine neue Kampfdrohne namens AirLAS zu bilden.
Helmut Rauch, CEO Diehl Defence, und Dr. Alexander Kopp, CEO POLARIS Raumflugzeuge GmbH, haben hierfür heute auf der Paris Air Show eine exklusive Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Ziel der Vereinbarung ist die Bewaffnung unbemannter fliegender Trägersysteme von POLARIS mit Effektoren von Diehl Defence.
Die neue Kampfdrohne AirLAS
Das Ziel der heute auf der Paris Air Show geschlossenen Vereinbarung ist die Bewaffnung unbemannter fliegender Trägersysteme von POLARIS mit Effektoren von Diehl Defence. Dabei soll der Luft-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T auf einem unbemannten Trägersystem von POLARIS integriert werden.
Dies dürfte keine große Herausforderung bedeuten, da IRIS-T mit allem was dazu gehört so flexibel erstellt wurde, dass er bereits in eine Vielzahl luftgestützter Plattformen erfolgreich integriert werden konnte, darunter Eurofighter Typhoon, JAS-39 Gripen, F-16, EF-18, F-5, Panavia Tornado und jüngst auch das koreanische Kampfflugzeug KF-21.
Durch die Kombination der beiden Technologien soll das „Airborne Launching and Attack System“ (AirLAS) entstehen. Als Erfolgsfaktoren dieses AirLAS-Ansatzes gelten die große Reichweite sowie der stark erhöhte Wirkbereich. Noch für dieses Jahr sind erste Flugversuche geplant.
Durch die Kombination eines flugerprobten und wiederverwendbaren Trägersystems mit den herausragenden Fähigkeiten des einsatzerprobten Lenkflugkörpers IRIS-T entsteht eine kostengünstige, Multi-Domain-Operation-fähige Lösung, die die aktuellen Herausforderungen im Bereich bodengebundener Luftverteidigung mit einem innovativen Konzept beantwortet. Auch eine Einbettung in das Future Combat Air System oder eine maritime Umgebung ist möglich.
AirLAS besitzt somit ein hohes Potential für zukünftige Anwendungen, inklusive des möglichen Einsatzes im Bereich von hyperschallfähigen Systemen mit großer Reichweite, weshalb es auch die Grundlage für innovative Lösungen von Diehl Defence und POLARIS sein wird.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
