AUSA: EOS Defense Systems USA entwickelt C-UAS-Fähigkeiten

Die sich ständig weiterentwickelnde Bedrohung durch unbemannte Flugsysteme (Unmanned Aerial Systems; UAS) erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien zur Abwehr von UAS (C-UAS), um kritische Anlagen und Truppen zu schützen. EOS Defense Systems USA gab anlässlich der Association of the United States Army (AUSA) Annual Meeting & Exposition 2025 bekannt, dass es erweiterte Fähigkeiten für sein Slinger Remote Weapon System (RWS) entwickelt, darunter Funktionen wie unterstützte Zielerkennung und wählbare Autonomiestufen, um den wachsenden Herausforderungen durch feindliche Drohnen zu begegnen.

EOS Slinger Remote Weapon System auf einem JLTV während der Northrop Grumman Bushmaster Users Conference 2025. (Foto: EOS)
EOS Slinger Remote Weapon System auf einem JLTV während der Northrop Grumman Bushmaster Users Conference 2025.
Foto: EOS

„Slinger ist das präziseste ferngesteuerte Waffensystem auf dem Markt, und diese Entwicklungen werden die C-UAS-Mission erheblich verbessern, indem sie die Arbeitsbelastung des Bedieners durch unterstützende Erkennung, Klassifizierung und Bekämpfung von Drohnenbedrohungen reduzieren“, sagte Shawn Baerlocher, CEO von EOS Defense Systems USA.

„Das RWS kann als eigenständiges System betrieben werden, wobei es nur seine eigenen passiven Sensoren nutzt, oder es kann externe Signale von einem Fernsensor empfangen. Beide Funktionen ermöglichen eine effektive Selbstverteidigung der Plattform. Durch die Hinzufügung einer Automatisierungssuite können Drohnen bekämpft werden, ohne die Soldaten zusätzlich zu belasten. EOS Defense Systems USA wird auch mit der Herstellung von Slinger in unserem Werk in Huntsville, Alabama, beginnen, um die wachsende Nachfrage von Kunden der US-Regierung zu befriedigen.“

EOS Defense Systems bringt den Nachweis

EOS hat nach eigenen Angaben zahlreiche Feldtests mit Slinger durchgeführt und hohe Kill-Raten gegen Drohnenbedrohungen in operativ relevanten Umgebungen, wie z. B. gegen UAS der Gruppe 1, nachgewiesen. EOS plant den Einsatz von Slingern mit diesen Funktionen auf mehreren Plattformen als Teil einer mehrschichtigen Verteidigungsarchitektur gegen UAS-Bedrohungen.

Durch die Kombination von bewährter Präzision mit kostengünstigen kinetischen Effektoren und wählbarer Autonomie bietet Slinger eine hochwirksame und skalierbare Lösung zum Schutz mobiler Plattformen auf dem Gefechtsfeld, um Leistungslücken im gesamten Verteidigungsbereich zu schließen.

Die RWS von EOS sind einsatzerprobt und werden von Streitkräften in Australien, dem Nahen Osten, Nordamerika, Europa und Südostasien eingesetzt. EOS hat weltweit mehr als 2.500 Systeme ausgeliefert. In Deutschland wird EOS durch DIEHL Defence vertreten.

Auftragserfolge vorweisbar

Erst Anfang des Monats hat Hanwha Defence Australia EOS mit der Lieferung von ferngesteuerten Waffensystemen für das LAND 400 Phase 3-Programm der australischen Streitkräfte zur Ausrüstung von Schützenpanzern (IFV) Redback AS21 beauftragt. Im Rahmen der Vereinbarung wird EOS modernisierte R400-Fernwaffensysteme liefern, die auf die operativen Anforderungen der australischen Armee zugeschnitten und vollständig in das AS21 Redback IFV integriert sind.

Das leichte 30-mm-System R400 bietet Präzision und Zuverlässigkeit und stattet leichte Fahrzeuge mit der Feuerkraft schwererer Plattformen aus, so der Hersteller. Das System kann für Einzel- oder Doppelwaffenkonfigurationen konfiguriert werden und unterstützt mobile Einsätze in Entfernungen von bis zu 2.000 Metern.

Neben der 30-mm-Kanone kann das R400 mit Maschinengewehren, automatischen Granatwerfern und Panzerabwehrlenkwaffen ausgestattet werden und ist dank seiner Plug-and-Play-Funktionalität mit anderen Waffensystemen von EOS kompatibel.

Text: Redaktion / af

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AUSADrohnenDrohnen bekämpfenEOSUSA
Index