Das Design der Batyar basiert auf der iranischen Kamikazedrohne Shahed-136 sowie ihrem russischen Pendant Gran-2. Diese Drohnen wurden zuvor von ukrainischen Luftabwehrsystemen abgeschossen oder während Militäroperationen unbeschädigt erbeutet, sodass ukrainische Ingenieure sie analysieren und ihre Technologien nachbauen konnten.
Der Batyar hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern und sein Sprengkopf enthält 18 Kilogramm Sprengstoff, was deutlich weniger ist als das Gewicht der neuesten russischen Version des Gran-2 von etwa 90 Kilogramm. Die ukrainischen Konstrukteure sehen diese Reduzierung jedoch als Chance, die Manövrierfähigkeit zu verbessern und die Produktionskosten zu senken.
Nach vorläufigen Angaben kann die Batyar als Einwegdrohne, als Köder zur Verwirrung feindlicher Luftabwehrsysteme oder als leichter Bomber in eingeschränkten Operationen eingesetzt werden. Das unbemannte Luftfahrzeug wird von einer festen oder mobilen Bodenkatapultvorrichtung gestartet, wodurch es flexibel und schnell an der Front eingesetzt werden kann.
Obwohl seine Kampffähigkeiten im Vergleich zum Original begrenzt bleiben, nehmen seine einfache Herstellung und schnelle Produktion einen besonderen Platz im taktischen Arsenal der ukrainischen Streitkräfte ein, insbesondere angesichts des wachsenden Bedarfs an kostengünstigen und effektiven Offensivlösungen im Einsatz.
Tal Inbar, ein hochrangiger israelischer Verteidigungsanalyst, erklärte gegenüber CPM Defence Network, dass der Batyar ein relativ kostengünstiges System mit begrenzten Fähigkeiten sei, aber bestimmte Missionen gut erfüllen könne.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
