Die Vorfälle vergangene Woche in Polen haben gezeigt, wie wichtig für die westlichen Länder das Thema Luftverteidigung ist. Auf der DSEI UK 2025 haben sich die Moog Inc. und General Dynamics Land Systems UK (GDLSUK) zusammengetan, um eine leistungsfähige Kurzstrecken-Luftabwehrvariante (SHORAD) des geschützten Patrouillenfahrzeugs Foxhound 4×4 der britischen Armee vorzustellen. Foxhound 4×4 wird auch als OCELOT bezeichnet und ist seit 2012 in den britischen Streitkräften in Nutzung. Über 400 dieser Fahrzeuge wurden bisher ausgeliefert und sind auf der Insel sowohl bei den Spezialkräften, als der leichten Infanterie in Nutzung.
Das einsatzbewährte Fahrzeug, u.a. Afghanistan und Irak, wird das neueste Fahrzeug sein, das mit Moogs Reconfigurable Integrated-weapons Platform (RIwP) ausgestattet wird, einem modularen und rekonfigurierbaren Waffensystem, das derzeit bei der US Army sowohl in SHORAD- als auch in Counter-UAS-Rollen im Einsatz ist. Sowohl der Foxhound als auch die RIwP sind auf Flexibilität ausgelegt und bieten Endnutzern eine Multi-Mission-Fähigkeit, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Der Foxhound ist ein anpassungsfähiges, modulares Design, das ein hohes Maß an Schutz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit für das Personal bietet. Die RIwP zeichnet sich ebenfalls durch ein hohes Maß an Modularität und eine gemeinsame Basiskuppel aus, die verschiedene Effektoren und Sensoren aufnehmen kann und sich in eine Reihe von Plattformen für leichte und schwere Streitkräfte integrieren lässt. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 6,9 Tonnen, bei 2 Tonnen Nutzlast. Die Reichweite wird mit 500 km angegeben.
Foxhound auf der DSEI
Auf der DSEI ist die Foxhound-Variante mit den im Einsatz befindlichen HVM/LMM-Raketen der britischen Armee, einer 30×113-mm-Kanone (für C-UAS-Aufgaben), einem 7,62-mm-Maschinengewehr und einem elektrooptischen Sensor ausgestattet.
Laut Anbieter zeigt diese spezifische Integration, wie leichte Streitkräfte die bedeutende Feuerkraft und Letalität des RIwP in Kombination mit den bewährten Fähigkeiten des Foxhound nutzen können. Der Vorteil dieses Verbundes, alle Anteile sind bereits in Nutzung und damit Military-of-the-Shelf, und sofort verfügbar.
Da RIwP über einen gemeinsamen Basis-Hub verfügt, der für eine Reihe kritischer Missionen konfiguriert werden kann, könnte der Foxhound auch für andere wichtige Missionen eingesetzt werden, darunter Drohnenabwehr (C-AUS) und Panzerabwehr in einer montierten Nahkampf-Überwachungsfunktion (MCCO).
Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Moog und GDLSUK setzt die langjährige Beziehung zwischen den beiden Unternehmen fort. Mehrere RIwP-Integrationen wurden bereits in Fahrzeugen von General Dynamics vorgenommen, darunter der Stryker 8×8 der US Army (im Einsatz als SGT Stout und in einer C-UAS-Rolle im Rahmen des MLIDS-Programms), der Tracked Robot 10-ton (TRX) und der Pandur 6×6 von General Dynamics European Land Systems.
Richard Allen-Miles, EMEA Capture Lead bei Moog, sagte: „Wir freuen uns, dieses hochleistungsfähige SHORAD-Fahrzeug auf der DSEI 2025 vorstellen zu können und gemeinsam mit General Dynamics Land Systems noch mehr innovative Lösungen zu präsentieren. Der mit RIwP ausgestattete Foxhound ist eine der fortschrittlichsten Plattformen, die derzeit für SHORAD verfügbar sind, und kann dank seiner Rekonfigurierbarkeit und seines Basis-Hub-Designs auch für andere Missionen eingesetzt werden, darunter C-UAS und MCCO.“
Nick Williams, Leiter Strategie und Geschäftsentwicklung bei GDLSUK, sagte: „Der mit RIwP ausgestattete Foxhound ist ein eindrucksvolles Beispiel für britische Innovationskraft und industrielle Zusammenarbeit. Durch die Integration des bewährten RIwP-Systems von Moog in die kampferprobte Foxhound-Plattform in nur wenigen Wochen in unserem Werk in Merthyr Tydfil haben wir gezeigt, wie agile, souveräne Fähigkeiten schnell bereitgestellt werden können, um den sich wandelnden Bedrohungen zu begegnen. Aber das ist erst der Anfang. Die modulare Architektur und Anpassungsfähigkeit des Foxhound erschließen ein erhebliches ungenutztes Potenzial – nicht nur für SHORAD- und Counter-UAS-Missionen, sondern auch für eine Vielzahl von Einsatzbereichen. Diese Flexibilität macht ihn ideal geeignet, um den sich wandelnden Anforderungen der britischen Armee gerecht zu werden, und eröffnet spannende Möglichkeiten für Exportkunden, die eine ausgereifte, vielseitige Plattform suchen, die auf ihre spezifischen Missionsanforderungen zugeschnitten werden kann.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
