Thales hat auf der Paris Air Show eine Vereinbarung mit Boreal zur Produktion von Loitering Munition getroffen. Boreal ist die auf Drohnentechnologie spezialisierte und für ihr leistungsstarkes Langstrecken-Boreal-Luftfahrzeug bekannte Tochtergesellschaft des multidisziplinären Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungskonzerns MISTRAL. Die nun geschlossene Zusammenarbeit stärkt die industrielle und technologische Basis Frankreichs im Verteidigungsbereich durch die Entwicklung einer umfassenden Palette souveräner französischer Langstreckenmunition.
Diese Langstrecken-Loitering Munition (Munition Télé-Opérée – Longue Portée; MTO-LP1) wird die operativen Anforderungen Frankreichs und anderer NATO-Streitkräfte erfüllen, so Thales. Mit einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern, die technisch noch weiter erhöht werden könnte, ist das System für einen einfachen Einsatz durch zwei Bediener in weniger als 30 Minuten ausgelegt. Für koordinierte Operationen könnten bis zu zehn Effektoren gleichzeitig abgefeuert werden.
Diese vielseitige Lösung lässt sich problemlos an jeden Anwendungsfall anpassen. Die Nutzlast bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ist plattformunabhängig, was Transport, Lagerung und andere logistische Anforderungen, insbesondere im Einsatzgebiet, reduziert.
Pläne für die französische Loitering Munition
Die Loitering Munition ist für die Bekämpfung von Zielen auf große Entfernung optimiert. Der Entwicklungsplan für das MTO-LP sieht eine anfängliche Einsatzfähigkeit im Jahr 2026 mit einer jährlichen Produktion von 1.000 Sprengköpfen vor. 2027 folgen Weiterentwicklungen zur Integration von Funktionen, verbesserten Missionsprofilen und einer breiten Palette von Effektoren für militärische Langstreckenangriffe. Erste Flugtests sind für Sommer 2025 geplant.
Die Zusammenarbeit zwischen Thales und Boreal stärkt die verteidigungsindustrielle und -technologische Basis Frankreichs, indem sie den Ausbau der industriellen Aktivitäten des mittelständischen Unternehmens Boreal unterstützt und zusätzliche Partnerschaftsmöglichkeiten in Belgien bietet.
Eric Normant, Vice President, Vehicles and Tactical Systems, Thales, betont: „Thales freut sich über die Zusammenarbeit mit Boreal, einem Pionier der Drohnentechnologie, dessen Drohnen für ihre hohe Flugdauer bekannt sind. Durch die Kombination der Agilität von Boreal mit unserer industriellen Kapazität planen wir die Entwicklung einer Hochleistungslösung, die den tatsächlichen operativen Anforderungen gerecht wird und ab 2026 verfügbar sein wird.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
