Im Fokus der Vertragsverlängerung mit dem dänischen Softwareunternehmen Systematic steht die fortlaufende Unterstützung bei der Entwicklung von Message Text Formats (MTFs) sowie die Produktion des NATO-Nachrichtenkatalogs APP-11. Dieser Katalog umfasst über 400 standardisierte Nachrichtenformate für alle militärischen Einsatzbereiche – von strategischer Kommunikation über CBRN-Warnungen bis zu logistischen Anfragen einzelner Einheiten. Der Katalog soll besonders für einsatzkritische Szenarien mit eingeschränkter Datenübertragung geeignet sein.
Herausforderung für MTFs
Moderne Nachrichtenaustauschformate basieren oft nur auf XML – einem zwar standardisierten, aber relativ umfangreichen Datenformat. Solange die Netzverbindung stabil ist, wie beispielsweise beim IP-basierten Internet, ist XML eine gute Lösung. Doch in extremen oder gestörten Einsatzszenarien – sogenannte C2D2E (Command and Control in Degraded or Denied Environments) – stößt XML schnell an seine Grenzen. Störungen des Funks auf dem Gefechtsfeld oder Cyberangriffe sind dabei keine unwahrscheinlichen Herausforderungen für den digitalen militärischen Informationsaustausch.
Als Lösung werden wesentlich einfachere, dafür jedoch robustere Datenformate wie die „//-Version“ der MTFs für den Transfer verwendet. Nach dem Empfang können die Inhalte dann in das XML-MTF-Äquivalent konvertiert werden – ohne Datenverlust erklärt Informationsverlust.
Einführung neuer APP-11-Standards
Im Auftrag der NATO ist das Navy Digital Team der Royal Navy – und damit unterstützend Systematic – für die Verwaltung von APP-11 zuständig. Der Katalog soll an alle operativen Einheiten des Bündnisses verteilt werden. „Dieser Auftrag kommt zu einem spannenden Zeitpunkt“, erklärte Kevin Smith, Senior Consultant für den Defence-Bereich bei Systematic, „da Ende letzten Jahres APP-11(E)(1) veröffentlicht wurde und von nun an jährlich neue Versionen des Katalogs geplant sind.“
Eine zunehmende Anzahl von MTFs aus APP-11 wird in den Spiralspezifikationen des Federated Mission Networking (FMN) benötigt, um Informationen zwischen den zahlreichen lose gekoppelten Führungssystemen im Gefechtsfeld auszutauschen und bei gemeinsamen Operationen und Koalitionsoperationen mit NATO- und Nicht-NATO-Partnern zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeit ist die Stärke von APP-11 und MTFs und trägt dazu bei, die Schlüsselfunktionen des modernen digitalisierten Gefechtsraums zu unterstützen.
Die Iris-Suite als Herzstück
Die IRIS-Suite von Systematic ist hierbei das zentrale Werkzeug für die Arbeit mit MTF-Nachrichten und wird bereits seit über 30 Jahren von der NATO eingesetzt. Das Modul IRIS Forms ist ein international verbreitetes Standardprodukt und wird in vielen militärischen Führungs- und Nachrichtensystemen genutzt. Die Suite vereinfacht die Erstellung und Verarbeitung militärischer Nachrichten, sorgt für korrekte und einheitliche Daten und hilft dabei, Zeit und Personalressourcen zu sparen, vor allem durch den integrierten Prozess der Automatisierung.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
