Am 17. Juni 2024 präsentierten Rheinmetall und Lockheed Martin auf der Eurosatory in Paris erstmals das gemeinsam entwickelte Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS). Jetzt wurde in den USA der erste Testabschuss des GMARS-Werfers erfolgreich durchgeführt und damit dessen Fähigkeit zum Abschuss von GMLRS-Raketen unter Beweis gestellt.
„Die Live-Fire-Demonstration auf der White Sands Missile Range in New Mexico/USA ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des GMARS- Programms“, berichtet Rheinmetall. „Ziel ist es, den militärischen Kunden ein in Europa gebautes hochmobiles, überlebensfähiges und vielseitiges Raketenartilleriesystem mit großer Reichweite und weltweit führender Präzision zu bieten. Der Werfer kann mit einer erweiterten Ladung von zwei ATACMS-, vier PrSM-, zwölf GMLRS- Standard- oder zwölf GMLRS-Extended-Range-Raketen bestückt werden.“
Daten des GMARS
GMARS hat ein Gefechtsgewicht von deutlich unter 40 Tonnen. Auf der Straße erreicht das System unter Nominalbedingungen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und eine Fahrreichweite von bis zu 700 Kilometern.
Mit einer Breite von 2,5 Metern, einer Höhe von 3,9 Metern und einer Länge von 9,8 Metern ist es auf allen gängigen Straßen, aber auch im Eisenbahntransport ohne Einschränkungen beweglich.
Die hohe Mobilität trägt neben der Eigenschaft, dass sich GMARS beim Schießen nicht abstützen muss, zur hohen Shoot&Scoot-Fähigkeit bei. Weiterhin verfügt GMARS über ein integriertes Kransystem im Werfer, was ein sicheres und schnelles Nachladen unter allen Wetterbedingungen 24/7 ermöglicht.
Die Besatzung besteht aus zwei Soldaten, wobei die optional geschützte Kabine einen Sitzplatz für ein drittes Besatzungsmitglied bietet.
GMARS weist eine hohe Komponentengemeinsamkeit mit dem Raketenwerfer M270/HIMARS und den Rheinmetall HX-LKWs auf. Das erleichtert Ausbildung und Logistik und zeigt sich auch für die Interoperabilität mit NATO-Streitkräften, die MLRS und HIMARS einsetzen, von Vorteil. Das zukunftsorientierte Design bietet eine hohe Flexibilität für Multi-Domain Operationen.
Programm von Rheinmetall und Lockheed Martin
„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein im GMARS-Programm erreicht zu haben“, so Dr. Björn Bernhard, CEO Rheinmetall Vehicle Systems Europe. „Wir sind zuversichtlich, dass GMARS schon heute die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllen wird.“
Der GMARS-Werfer, der auf der HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall MAN Military Vehicles basiert, bietet ein hohes Maß an Interoperabilität und Austauschbarkeit mit den bereits im Einsatz befindlichen M270A2- und HIMARS- Werfern. Damit ist er eine gute Lösung für die in Europa operierenden Streitkräfte.
Die Fähigkeit des Systems, derzeit vorhandene und zukünftige Raketen mit hoher und extremer Reichweite zu starten, stellt zudem einen Vorteil auf dem modernen Gefechtsfeld dar.
„Lockheed Martin ist bestrebt, innovative Lösungen zu liefern, die den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden“, so Paula Hartley, Vice President und General Manager of Tactical Missiles bei Lockheed Martin. „Das GMARS-Programm ist ein hervorragendes Beispiel hierfür, und wir freuen uns, dass wir die Fähigkeiten im scharfen Schuss erfolgreich demonstrieren konnten. Mit dem Erreichen dieses Meilensteins sind wir in der Lage, diese Fähigkeit schnell zu qualifizieren und auf den Markt zu bringen.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
